Grundlagen der Magnetbandtechnologie und Magnetbandformate Wieviel Atomkraft bräuchte eine archivierende Festplattentechnik?
Zehn Jahre LTO-Technik sind ins Land gegangen. Ein Rück- und Ausblick auf eine furiose Speichertechnik. Und Strom lässt sich damit auch noch sparen.
Anbieter zum Thema
Die Magnetbandtechnologie ist eine der ältesten Speichertechnologien auf dem Markt und geht bis zu den Anfängen der 50’er Jahre des letzten Jahrhunderts zurück. Magnetbänder sind bis heute ein fester Bestandteil der Storage-Landschaft vieler Unternehmen.
Die Datenspeicherung auf einem Magnetband erfolgt immer sequentiell. Die Daten liegen also beim Schreiben wie beim Lesen hintereinander. Das Band selbst befindet sich heute auf einer Spule aufgewickelt in einer Kunsstoffkassette.
Das Prinzip ähnelt der jedem bekannten Audiokassette, die allerdings zwei Spulen integriert. In Abhängigkeit vom Aufzeichnungsverfahren werden gleichzeitig mehrere geradlinige Spuren (lineare Aufzeichnung) oder schräge Spuren (Helical Scan Aufzeichnung) aufgezeichnet.
Vom Rollenband zur LTO-Cartridge
Bis 1984 waren vorrangig grosse Rollenbänder im Einsatz, vergleichbar mit den Bändern einer grossen Tonbandmaschine. 1984 wurde im professionellen IT-Bereich durch IBM die Magnetbandkassettentechnologie eingeführt, die viele Firmen dazu brachte, ähnliche Technologien auf dem Magnetbandsektor zu entwickeln.
So kam es Mitte der 90er Jahre zu einem regelrechten Technologiewildwuchs an Kassetten und Aufzeichnungsgeräten: Half Inch Cartridges, Quarter Inch Cartridges (QIC), Mini QIC’s, Helican Scan, 4 mm, 8 mm, Digital Linear Tape (DLT), Super-DLT, ADR, DDS, Mammoth, SLR, Travan, VXA, AIT (Advanced Intelligent Tape), Super-AIT und LTO (Linear Tape Open) und noch einige mehr!
Dominierte Anfang der 90er Jahre im Profi-Bereich die QIC-Technologie, so wurde diese ab der Mitte der 90er Jahre weitgehend von DLT abgelöst. Die Fehleranfälligkeit des DLT-Formats wie auch die unzureichend Speicherkapazität, führten anschließend zu einem kurzen heftigen Wettstreit der beiden Nachfolgeformate Super-DLT und LTO. Letzteres dominiert heute den Markt, muss nun allerdings einen schweren Abwehrkampf gegen die Festplatte führen.
Mit der Einführung von LTO als erste standardisierte Magnetbandtechnologie durch die Firmen IBM, HP und Seagate im Jahr 2000 verschwanden über die Zeit die anderen Technologien, so dass heute der Massenmarkt im IT-Umfeld von LTO dominiert wird, während im Enterprise Bereich sich Half Inch als proprietäte Technologie durchgesetzt hat.
weiter mit: Ein kleiner Schönheitsfehler war das Accelis
(ID:2050674)