Zcaler will die Cloud-Sicherheit von Unternehmen künftig dramatisch verbessern. Gelingen soll das durch die Übernahme von Cloudneeti, einen Anbieter für Cloud Security Posture Management. Eine entsprechende Absichtserklärung wurde nun bekanntgegeben.
Cloudneeti soll die Datenschutz-Funktionen von Zscaler Internet Access (ZIA) und Zscalers Out-of-Band Cloud Access Security Broker (CASB) stärken.
(Bild: Cloudneeti)
Zscaler hat eine Absichtserklärung zur Übernahme von Cloudneeti bekanntgegeben. Das 2017 gegründete Unternehmen hat sich auf das Cloud Security Posture Management (CSPM) spezialisiert. Mit entsprechenden Lösungen sollen Unternehmen Datenschutzverstöße und Compliance-Verletzungen in Cloud-Umgebungen vermeiden.
Die Akquisition soll bis zum Ende des dritten Finanzquartals von Zscaler abgeschlossen werden – vorbehaltlich der Erfüllung der üblichen Abschlussbedingungen. Details zu den Bedingungen der Transaktion wurden nicht genannt.
Während Zscaler per Cloud Access Security Broker schon bisher SaaS-Anwendungen adressierte, sollen die von Cloudneeti beigesteuerten Lösungen den Datenschutz nun auf zusätzliche Workloads in der Public Cloud erweitern. Dabei verhindere und behebe Cloudneeti Fehlkonfigurationen in SaaS-, IaaS- und PaaS-Anwendungen.
Im Detail will Zscaler damit Folgendes bieten:
Vollständiger Datenschutz und Exposure Prevention: Datenschutzrichtlinien werden standort-, benutzer- und anwendungsübergreifend angewendet, um eine konsistente und umfassende Data Loss Prevention in Übereinstimmung mit Richtlinien wie der DSGVO zu gewährleisten.
Einheitliche Compliance-Gewährleistung: Eine einzige Plattform, die für SaaS-Anwendungen, wie Microsoft Office 365, und Cloud-Service-Provider wie Amazon Web Services und Microsoft Azure einen Überblick über die Einhaltung von Gesetzen und Branchenvorschriften bietet.
Automatisierte Risikoreduzierung: Automatisierte Maßnahmen, die sicherstellen, dass Cloud-Anwendungen nicht für externe Bedrohungen anfällig sind, indem branchen- und unternehmensweit festgelegte Richtlinien eingehalten werden.
Die Fähigkeiten von Cloudneeti sollen die Datenschutz-Funktionen von Zscaler Internet Access (ZIA) und Zscalers Out-of-Band Cloud Access Security Broker (CASB) stärken. Zudem erweitere Cloudneeti die Schutzfunktionen für Anwendungen von Zscaler Private Access (ZPA), denn Entwickler könnten falsch konfigurierte Anwendungen und Compliance-Verletzungen in Cloud-Service-Provider-Umgebungen finden sowie automatisch korrigieren.
(ID:46567978)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.