Business Smartphones von RIM absichern

7 smarte Security Apps für den Blackberry

Seite: 3/5

Anbieter zum Thema

LastPass

(Archiv: Vogel Business Media)

LastPass ist eine populäre Lösung, mit der sich Passwörter verwalten und über verschiedene Systeme synchronisieren lassen. Das klappt nicht nur zwischen den verschiedenen Desktop-Betriebssystemen, LastPass stellt auch verschiedene Clients für mobile Geräte bereit – darunter auch für den Blackberry.

Nach der Installation synchronisiert sich die App auf dem Blackberry mit dem LastPass-Konto im Internet, sie trägt sich zudem im Blackberry Browser ein. Erkennt LastPass die Zugangsdaten für eine Website, so trägt die Software die Informationen automatisch ein – Blackberry OS 5.0 und höher vorausgesetzt. Im Test klappte dies allerdings nicht immer.

Der einzige Nachteil von LastPass: Die App lässt sich nur 14 Tage nutzen. Wer sie länger verwenden möchte, der muss einen kostenpflichtigen Premium-Account abschließen. LastPass ist über die App World erhältlich und wird auch darüber aktualisiert.

Advanced Device Locks

(Archiv: Vogel Business Media)

Anders als der Name andeutet, dient Advanced Device Locks nicht dazu, das Gerät zu sperren. Die App kümmert sich vielmehr um einzelne Anwendungen, welche das Programm vor unbefugtem Zugriff schützen möchte.

Nach der Installation legt man zunächst ein Passwort für den Zugriffsschutz fest. Anschließend kann man über die Optionen den Programm-Manager aufrufen. In diesem lassen sich die jeweils zu schützenden installierten Anwendungen auswählen.

Nun muss man die App muss nur noch über ihre Startseite scharf schalten. Sobald eine geschützte Applikation gestartet wird, schaltet sich Advanced Device Locks vor und verlangt das zuvor definierte Passwort. Erst nach erfolgreicher Eingabe ist ein Zugriff möglich.

Advances Device Lock beschränkt sich übrigens nicht nur auf offensichtliche Anwendungen. Die App kann auch verschiedene Blackberry-Funktionen über ein Passwort schützen - beispielsweise die OTA Updates oder die Diagnose-Funktionen. So kann man beispielsweise neugierige Nutzer in die Schranken weisen, ohne dass man umfangreiche Richtlinien über den BES ausrollen muss.

Advanced Device Locks findet sich in der App World und kostet 2,79 Euro. Es steht allerdings eine 7-tägige Trial-Version zur Verfügung.

Inhalt

  • Seite 1: Download-Möglichkeiten für Security Apps
  • Seite 2: Zwei-Faktor-Authentifizierung dank Verisign und Google
  • Seite 3: Passwort-Verwaltung und Zugriffsschutz
  • Seite 4: Von Antivirus, Diebstahl-Schutz und Geolocation…
  • Seite 5: … bis hin zu Blackberry-eigenen Backups

(ID:2050661)