Video-Tipp: Berechtigungen überwachen Änderungen in Microsoft-Netzwerken nachverfolgen

Autor / Redakteur: Thomas Joos / Peter Schmitz

Administratoren haben häufig das Problem, dass sich Änderungen an Berechtigungen für verschiedene Objekte im Netzwerk kaum nachverfolgen lassen. Allerdings sind solche Überwachungen sinnvoll, und in vielen Fällen auch gesetzlich vorgeschrieben. Wie man eine solche Änderungsüberwachung realisiert, zeigen wir in diesem Video-Tipp-Artikel.

Anbieter zum Thema

Wie man Änderungen an Berechtigungen und Gruppenrichtlinien in einem Microsoft-Netzwerk nachverfolgen kann, zeigt unser Video-Tipp.
Wie man Änderungen an Berechtigungen und Gruppenrichtlinien in einem Microsoft-Netzwerk nachverfolgen kann, zeigt unser Video-Tipp.
(Bild: gemeinfrei / CC0 )

Die General Data Protection Regulation (GDPR) der Europäischen Union, zu Deutsch EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) spielt für Unternehmen eine enorm wichtige Rolle. In den Regularien wird der Umgang mit personenbezogenen Daten und Datenmissbrauch geregelt.

Bereits seit Beginn 2016 müssen Unternehmen ihre IT-Infrastruktur an die Einhaltung der GDPR anpassen. Bis 2018 muss die Infrastruktur der GDPR entsprechen, ansonsten drohen drakonische Strafen. Die zuständige Behörde darf Strafen in Höhe von bis zu einer Million oder zwei Prozent des jährlichen Umsatzes aussprechen, wenn ein Unternehmen die GDPR Compliance nicht einhält. Im Video zu diesem Beitrag zeigen wir, wie sich der Datenschutz und die Berechtigungen im Unternehmen überwachen lassen.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 11 Bildern

Wie man mit dem Netwrix Auditor Änderungen in einem Microsoft-Netzwerk überwacht, zeigen wir in der Bildergalerie zu diesem Artikel, sowie im Video-Tipp am Ende des Artikels.

Netwrix Auditor hilft bei der Überwachung von Netzwerken

Tools wie Netwrix Auditor helfen dabei verschiedene Objekte im Netz effizient zu überwachen, darunter auch die Umsetzung und Berechtigungen von Gruppenrichtlinien. Netwrix Auditor kann 20 Tage kostenlos getestet werden. Der Hersteller bietet darüber hinaus auch kostenlose Tools zum Überwachen von Active Directory-Umgebungen oder in Exchange-Infrastrukturen an.

Ändern Administratoren zum Beispiel Einstellungen in der Exchange-Umgebung fällt das selten auf. Mit dem kostenlosen Tool Netwrix Change Notifier for Exchange werden alle Änderungen in Exchange protokolliert und auf Wunsch per E-Mail verschickt. So haben Verantwortliche im Unternehmen immer einen Überblick und Änderungen lassen sich bei Problemen wieder rückgängig machen.

Netwrix Auditor geht aber noch weiter, und kann so gut wie alle Änderungen in einem Microsoft-Netzwerk überwachen. Dazu erfolgt die Installation auf einer Arbeitsstation oder einem Mitgliedsserver. Anschließend lassen sich die Änderungen im Netzwerk, auch bezüglich der Gruppenrichtlinien, überwachen.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 11 Bildern

Wie man mit dem Netwrix Auditor Änderungen in einem Microsoft-Netzwerk überwacht, zeigen wir in der Bildergalerie zu diesem Artikel, sowie im Video-Tipp hier drunter.

(ID:44573375)