Heidi Schuster ♥ Security-Insider

Heidi Schuster

Redakteurin, Online CvD, Print CvD
Vogel Communications Group

Begonnen hat alles mit einem Praktikum im Jahr 2007 bei der IT-BUSINESS, woraus sich ein Angebot für ein Volontariat ergab, das ich im Juli 2008 als Quereinsteiger angetreten bin.
Seit Juli 2010 bin ich in der Redaktion der IT-BUSINESS als Redakteurin für alle Themen rund um Marktforschung und Recht verantwortlich. 2018 habe ich den Karl Theodor Vogel Preis „Fachjornalist des Jahres“ bekommen. Ab 2020 kam mit der Leitung des Online-CvD-Teams der IT-BUSINESS ein weiterer Meilenstein hinzu und seit 2022 bin ich auch Print-CvD.

Artikel des Autors

In so manchem Homeoffice sieht es chaotisch aus, wie eine Studie von Epson zeigt. (© Mediaparts - stock.adobe.com)
Studie von Epson

Hinter den Homeoffice-Kulissen

In einer Epson-Studie sagen 51 Prozent der im Homeoffice Arbeitenden, dass sie der Meinung sind, dass ihr Heim-Arbeitsplatz ihren Anforderungen nicht in vollem Umfang entspricht. Die Studie legt zudem dar, wie kreativ die Arbeitsplatzgestaltung teilweise ist.

Weiterlesen
Im zweiten Quartal 2020 gab es 7,5 Millionen externe Angriffe auf Cloud-Accounts. (your123 - stock.adobe.com)
McAfee Threats Report

Cloud Services in Gefahr

Der Quarterly Threats Report von McAfee für das zweite Quartal 2020 zeigt einen enormen Anstieg von PowerShell-Malware und Betrügereien rund um Covid-19. Besonders haben es die Cyberkriminellen auf die Pandemie-bedingte Homeoffice-Arbeit abgesehen.

Weiterlesen
Schatten-IT ist ein Phänomen, das große Gefahren birgt. (Bild: © svetlana67 - stock.adobe.com)
McAfee-Umfrage

Gefahren von Schatten-IT werden unterschätzt

Je größer das Vertrauen in Cloud Computing wird, desto häufiger kommt in Unternehmen Schatten-IT zum Einsatz. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage, für die Censuswide im Auftrag von McAfee 500 IT-Leiter und 253 Angestellte in Unternehmen mit über 250 Angestellten in Deutschland beauftragt hat.

Weiterlesen
Es muss nicht immer am Passwort an sich liegen, wenn man gehackt wird. (© stadtratte - stock.adobe.com)
Kaspersky-Analyse

Passwort-Diebstahl nimmt drastisch zu

Eine Analyse des Security-Spezialisten Kaspersky zeigt, dass im ersten Halbjahr 2019 60 Prozent mehr Nutzer von Passwort-Diebstahl betroffen waren, als noch im Vergleichszeitraum von 2018. Nutzer in Deutschland sind dabei unter den häufigsten Zielen der so genannten „Password Stealer“.

Weiterlesen
Im zweiten Quartal 2020 gab es 7,5 Millionen externe Angriffe auf Cloud-Accounts. (your123 - stock.adobe.com)
McAfee Threats Report

Cloud Services in Gefahr

Der Quarterly Threats Report von McAfee für das zweite Quartal 2020 zeigt einen enormen Anstieg von PowerShell-Malware und Betrügereien rund um Covid-19. Besonders haben es die Cyberkriminellen auf die Pandemie-bedingte Homeoffice-Arbeit abgesehen.

Weiterlesen
In so manchem Homeoffice sieht es chaotisch aus, wie eine Studie von Epson zeigt. (© Mediaparts - stock.adobe.com)
Studie von Epson

Hinter den Homeoffice-Kulissen

In einer Epson-Studie sagen 51 Prozent der im Homeoffice Arbeitenden, dass sie der Meinung sind, dass ihr Heim-Arbeitsplatz ihren Anforderungen nicht in vollem Umfang entspricht. Die Studie legt zudem dar, wie kreativ die Arbeitsplatzgestaltung teilweise ist.

Weiterlesen
Cyberkriminelle passen sich der IT-Security von Unternehmen an.  (© peshkov - stock.adobe.com)
Worldwide Infrastructure Security Report

Hackerangriffe kosten richtig Geld

Unternehmen sind sich der steigenden Gefahren durch Cyberkriminelle bewusst und verschlüsseln ihren Datenverkehr zunehmend. Dies spiegelt sich auch in den Angriffsmustern von Hackern wieder. 94 Prozent der von Netscout weltweit befragten Unternehmen geben an, dass sie im vergangenen Jahr Angriffe auf ihren verschlüsselten Traffic verzeichnet haben. Dies sind fast doppelt so viele im Vergleich zum Vorjahr.

Weiterlesen
BlueVoyant-Studie

Digitale Lieferketten in Gefahr

Lieferketten aufrecht zu erhalten, ist eine echte Herausforderung. Nicht nur physische Einflüsse liegen dem zugrunde. Immer häufiger leidet auch die digitale Supply Chain durch Cyberbedrohungen. Eine BlueVoyant-Studie zeigt, wie schwierig der Schutz ist.

Weiterlesen
Es muss nicht immer am Passwort an sich liegen, wenn man gehackt wird. (© stadtratte - stock.adobe.com)
Kaspersky-Analyse

Passwort-Diebstahl nimmt drastisch zu

Eine Analyse des Security-Spezialisten Kaspersky zeigt, dass im ersten Halbjahr 2019 60 Prozent mehr Nutzer von Passwort-Diebstahl betroffen waren, als noch im Vergleichszeitraum von 2018. Nutzer in Deutschland sind dabei unter den häufigsten Zielen der so genannten „Password Stealer“.

Weiterlesen
StepStone bietet neben dem jährlichen StepStone Gehaltsreport für Fach- und Führungskräfte weitere Services zum Thema Gehalt. Dazu gehört auch der Gehaltsplaner.  (Pixabay)
StepStone-Gehaltsplaner

Gehaltsvergleich von IT-Jobs

So vielfältig IT-Berufe sind, so unterschiedlich sind auch die Gehälter. Vor allem in Bayern und Baden-Württemberg kann überdurchschnittlich viel verdient werden, zeigt der StepStone-Gehaltsplaner. Immerhin ist demnach auch jeder Zweite mit seinem Gehalt zufrieden.

Weiterlesen
Noch ist es nicht zu spät: Wie sich Unternehmen mit kleinen Maßnahmen noch auf die DSGVO vorbereiten können, weiß DataLocker. (Pixabay)
Tipps für Unternehmen

Last-Minute-Maßnahmen zur DSGVO

Der 25. Mai 2018, der Stichtag für die DSGVO, rückt immer näher. Unternehmen haben entweder die Weichen bereits gestellt und können sich beruhigt zurücklehnen – oder aber, die massiven Änderungen im Datenschutz wurden bisher mehr oder weniger bewusst ignoriert. Wie sich Unternehmen mit kleinen Maßnahmen noch auf die DSGVO vorbereiten können weiß der Security-Spezialist DataLocker.

Weiterlesen
Mit den richtigen Gadgets bringt der Sommer noch mehr Spaß.  (Pixabay)
Sommer-Gadgets 2018

29 Grad, 29 Gadgets

Die Urlaubs-Saison ist eröffnet und um den Sommer auch richtig genießen zu können, bietet der Gadget-Markt wieder zahlreiche technische Spielereien! Wir haben die besten Gadgets zusammen gesucht: vom Mini-Klimagerät bis zum faltbaren E-Roller.

Weiterlesen