TeleTrusT-Leitfaden Blockchain als Chance für die IT-Sicherheitsindustrie

Redakteur: Peter Schmitz

Die kryptografische Währung Bitcoin und die als Blockchain bekannte dahinterstehende Technologie sind aktuelle Hype-Themen, jedoch inhaltlich einem breiteren Publikum noch weitgehend unbekannt. Der Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) hat deshalb ein Positionspapier zum Umgang mit der Blockchain veröffentlicht.

Anbieter zum Thema

Blockchain kann mehr als nur Bitcoin. TeleTrusT, der Bundesverband IT-Sicherheit e.V. hat deshalb jetzt ein Positionspapier zum Umgang mit der Blockchain veröffentlicht.
Blockchain kann mehr als nur Bitcoin. TeleTrusT, der Bundesverband IT-Sicherheit e.V. hat deshalb jetzt ein Positionspapier zum Umgang mit der Blockchain veröffentlicht.
(Bild: Pixabay / CC0 )

Grundlegend ist, dass Blockchains kryptographische Funktionen verwenden und als dezentrale Systeme arbeiten. Sichere IT spielt dabei eine wesentliche Rolle. Schließlich geht es darum, mit der Blockchain-Technologie vertrauenswürdige IT- und Netz-Infrastrukturen zu entwickeln. Praktische Anwendungsfälle mit Bezug zu IT-Sicherheit sind daher zentrales Thema.

Oftmals wird die Blockchain mit Bitcoin auf eine sehr spezielle Anwendung reduziert. Im Fokus des TeleTrusT-Positionspapier „Blockchain“ steht daher das Potential der Blockchain-Technologie insgesamt. Der TeleTrusT zeigt in dem 29-seitigen Dokument auf, welche Anwendungen von Blockchains profitieren können und für wen diese Anwendungen dann praktischen Nutzen entfalten. Dabei können am Ende sowohl komplett offene Anwendungsfälle als auch Anwendungen für geschlossene Nutzergruppen in Betracht kommen. Exemplarisch wird dies im Umfeld von elektronischen Identitäten und Zugriffskontrollmechanismen dargestellt.

Dr. André Kudra, Leiter der TeleTrusT-Arbeitsgruppe "Blockchain", sieht gute Chancen für eine Verbreitung der Technologie und damit für die IT-Sicherheitswirtschaft. "Für TeleTrusT ist in Bezug auf die Blockchain insbesondere 'IT Security made in Germany' von Bedeutung. Deutschland kann den Ausbau einer sicheren IT-Infrastruktur vorantreiben und nationale und internationale Vertrauensräume mit sicheren IT-Anwendungen schaffen. Das enorme Potential der Blockchain-Technologie bietet hierfür interessante Möglichkeiten".

(ID:44588487)