Der Europäische Datenschutzausschuss (EDSA), der sich aus allen europäischen Datenschutzbehörden zusammensetzt, hat den CISPE Code of Conduct als vereinbar mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) bezeichnet.
Der CISPE-Datenschutzkodex ist der derzeit einzige Kodex, der sich ausschließlich auf den Infrastructure-as-a-Service (IaaS)-Sektor konzentriert.
Der von der französischen Datenschutzbehörde CNIL vorgelegte CISPE-Datenschutzkodex ist der derzeit erste und einzige, europaweit geltende, sektorspezifische Verhaltenskodex, der dieses Stadium erreicht hat. Er konzentriert sich ausschließlich auf den Infrastructure-as-a-Service (IaaS)-Sektor und spricht die spezifischen Rollen und Verantwortlichkeiten von IaaS-Anbietern an, die in allgemeineren Kodizes nicht vertreten sind.
Er schafft Vertrauen bei Kunden und deren Endnutzern, dass eine deklarierte IaaS-Lösung mit der DSGVO konform ist. Er versichert ihnen auch, dass Cloud-Infrastrukturanbieter nur auf Kundendaten zugreifen oder diese nutzen, wenn es für die Bereitstellung oder Wartung der Dienste erforderlich ist, und Kundendaten nicht für Marketing- oder Werbezwecke verwenden.
„Die DSGVO war ein wichtiger Schritt. Der CISPE Datenschutzkodex bringt Klarheit, welche Anforderungen für den Datenschutz bei Cloud-Infrastrukturanbieter bestehen“, sagt Alban Schmutz, Präsident von CISPE (Cloud Infrastructure Service Providers in Europe), dem Branchenverband hinter dem Kodex.
„Der CISPE Datenschutzkodex definiert für Cloud-Service-Provider einen anerkannten Rahmen, um die vollständige Konformität ihrer zertifizierten Cloud-Dienste nachzuweisen. Darüber hinaus liefert er konkrete Beispiele dafür, was sie und ihre Kunden tun müssen, um Daten gemäß den Regeln der DSGVO zu schützen.“
(ID:47472376)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.