Unternehmen und Privatanwender setzen immer mehr Drohnen ein, manch ein Zeitgenosse spricht bereits von einer Seuche. Dabei ist eine Untersuchung mithilfe eines Unmanned Aerial Vehicle (UAV) durchaus sinnvoll: Es können damit Brücken untersucht, Pipelines inspiziert, unzugänglicher Gebiete für der Wissenschaft erforscht oder Wasser-, Sturm und Brandschäden begutachtet werden. Bevor man sich aber auf das fliegende Abenteuer einlässt, gilt es besonders für Unternehmen einiges zu beachten, nicht zuletzt rechtlicher Art.
Weiterlesen