:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1817900/1817950/original.jpg)
ID as a Service Cloud-basiertes Identitätsmanagement für MSPs
Mit „AuthAnvil On-Demand“ hat der IT-Management-Experte Kaseya eine Cloud-basierte Lösung fürs Identity- und Access-Management entwickelt. Managed Service Provider können damit Multi-Faktor-Authentifizierung und Single Sign-on anbieten.
Firmen zum Thema

Im Rahmen der Multifaktor-Authentifizierung validiert „AuthAnvil On Demand Suite“ die Benutzeridentität wahlweise mithilfe von iPhone- oder Android-Geräten. Alternativ können auch Hardware-Schlüssel genutzt werden, die den U2F-Standard (Universal Second Factor) unterstützen.
Neben dem reinen Passwort-Management unterstützt die Multi-Faktor-Authentifizierung auch Single Sign-On (SSO). Einmal angemeldet, kann der Anwender durch automatisierte Logins barrierefrei auf alle für die Arbeit freigegebenen Web-Anwendungen zugreifen.
Eine Attribut-basierte Identitätserkennung wird über Universal Directory, einen Cloud-basierten Directory Service ermöglicht. Damit ist ein Zugriff auf Cloud-Applikationen jeglicher Größe möglich, selbst wenn Kundennetzwerke nicht online oder im Internet verfügbar sind.
AuthAnvil On-Demand wird auf der Microsoft Azure Cloud aufgesetzt. Dementsprechend erfüllt die Lösung verschiedene Sicherheitsstandards, darunter ISO 27001, SOC 1 und SOC 2. Als Anwendungsbereich für MSPs nennt Kaseya unter anderem „ID as a Service“ für Cloud-Dienste wie Salesforce.com, Dropbox, Office365 oder auch On-Premise Applikationen wie SharePoint, Exchange und Microsoft Dynamics.
Kaseya AuthAnvil On-Demand ist über das gesamte Azure-Netzwerk weltweit verfügbar und wurde mit Nordamerika und Europa in zwei Bereitstellungsorten gestartet.
(ID:44052296)