SECURITY Cyberdefense & ID-Protection Techconference 2020 Das Zwiebelschalenprinzip der IT-Security
Wissen aufbauen und eine Security-Strategie die dem Zwiebelschalenprinzip folgt – damit lässt sich die aktuelle Situation bestens meistern, ist Michael Schröder, Security Business Strategy Manager DACH bei Eset, überzeugt.
Anbieter zum Thema

Welche Antworten hat Eset auf aktuelle Bedrohungen?
Im Moment sind Unternehmen einer doppelten Gefahr ausgesetzt: Neben digitalen Bedrohungen wirbelt ein „analoges“ Virus die zum Teil „angestaubte“ Arbeitswelt auf. Von Mittelständlern bis Enterprise – bei vielen Unternehmen waren sicherheitsrelevante Maßnahmen schon vor dem „Großumzug“ ins Homeoffice nur auf Kante genäht. Statistiken zeigen, dass die klassische Infrastruktur und die Schwächen der User immer noch im Fokus von Cyberkriminellen stehen. Doch die derzeitige Situation hat die Angriffsfläche für Cyberkriminelle nochmal enorm erweitert. Das Eset-Ecosystem liefert ganzheitlichen Schutz für jede Organisationsgröße – von Authentifizierung bis Verschlüsselung. Die Lösungen sind dabei hochautomatisiert. Ein Segen für den Administrator, der alle Hände voll zu tun hat, das Netzwerk vor den Bedrohungen von innen und außen abzusichern.
Mit welcher Strategie fahren Unternehmen in puncto Security gut?
Wenn es im Winter frostig wird, dann setzen wir auf das Zwiebelschalenprinzip, um uns vor der Kälte und möglichen Infektionen zu schützen. Auch unser Ansatz vom „Multi-Secured Endpoint“ funktioniert so. Er vereint Endpoint-Security Lösungen mit dem Thema Access Management, Datensicherheit und Cloud-Sandboxing zum Schutz gegen Datendiebstahl, Ransomware, APT´s und vielem mehr. (End-)Punktgenau greifen mehrere Mechanismen so ineinander, dass Cyberkriminelle nicht ans digitale Unternehmensgold kommen, selbst wenn sie es schaffen würden, eine Hürde zu überspringen.
Security-Insider ist Mitveranstalter und Medienpartner der „SECURITY Cyberdefense & ID Protection Conference 2020“. Wenn Sie Michael Schröder live erleben wollen, melden Sie sich hier zum Konferenztermin im September in Hamburg an. Viele weitere interessante Speaker können Sie auch bei unseren virtuellen Konferenzen entdecken:
(ID:46671101)