Neues eBook „The New Cybersecurity“ Der Weg zu einer neuen Cybersicherheit

Von Dipl.-Phys. Oliver Schonschek Martin Hensel |

Anbieter zum Thema

Komplexe, raffinierte Cyberattacken erschweren die Absicherung der IT-Infrastrukturen, die vielfältigen IT-Landschaften in den Unternehmen machen es nicht leichter. Entsprechend steigen die Zahl der erfolgreichen Angriffe und die Höhe der Folgeschäden. Die Cybersicherheit muss eine Antwort finden, mit Konsolidierung, Integration, Automatisierung und Künstlicher Intelligenz.

Das neue eBook enthält Hintergründe und Fakten rund um das Thema XDR.
Das neue eBook enthält Hintergründe und Fakten rund um das Thema XDR.
(Bild: stock.adobe.com - Sikov / VIT)

Aktuelle Berichte des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), des Bundeskriminalamtes (BKA) und der EU-Agentur für Cybersicherheit ENISA zeigen deutlich: Die Anzahl, Komplexität und Raffinesse der Cyberattacken haben weiter zugenommen, die Folgeschäden von Cyberangriffen sind enorm.

Trotz steigender Investitionen in die Cybersicherheit gelingt es nicht, die Angriffe frühzeitig zu erkennen und einzudämmen. Offensichtlich muss die Cyber Security eine grundsätzliche Änderung erfahren. Dabei gilt es auch, die steigende Vielfalt in den IT-Landschaften der Unternehmen zu berücksichtigen, denn das Management für Cloud, Endpoints und IoT ist kompliziert, die Absicherung entsprechend uneinheitlich und nicht integriert genug.

Die Cybersicherheit muss dringend angepasst werden

Gerade im Bereich der Erkennung der Angriffe und der Reaktion auf die erfolgreichen Attacken gibt es Handlungsbedarf. Wie das neue eBook zeigt, ist die Dauer der Angriffserkennung weiterhin viel zu hoch, mit Folgen für die wirtschaftlichen Schäden der IT-Sicherheitsvorfälle und Datenpannen.

Es wäre jedoch verfehlt, einfach nur zusätzliche Funktionen für Detection und für Response zu implementieren. Schon heute ist die Zahl der Security-Tools deutlich zu hoch, eine Integration der Lösungen steht meist aus oder ist unvollständig. Deshalb können auch Anzeichen für Angriffe, die sich an verschiedenen Stellen und in unterschiedlichen Tools zeigen, nicht im Zusammenhang gesehen und verstanden werden. Eine Konsolidierung der Security muss auf die Agenda der Unternehmen.

Hinzu kommt noch der seit langem vorherrschende Fachkräftemangel in der Cybersicherheit, so dass eine neue Cybersicherheit stärker auf KI (Künstliche Intelligenz) und Automatisierung zur Entlastung der Security-Experten setzen muss.

XDR als Konzept einer modernen Cybersicherheit

Konsolidierung, Automatisierung und eine übergreifende Überwachung und Analyse von sicherheitsrelevanten Ereignissen bei Endpoint, Clouds und Netzwerken werden möglich durch Lösungen, die als XDR (Extended Detection and Response) bezeichnet werden. Das neue eBook erklärt, was XDR leisten kann, wie Marktforscher XDR einschätzen und welche Funktionen XDR bieten kann, um zum Schlüssel einer neuen, modernen Cybersicherheit zu werden.

(ID:47159735)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zur IT-Sicherheit

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung