Datensicherheit und Diebstahlschutz für iPhones Die besten Security Apps für das Apple iPhone
Das Apple iPhone hat die Smartphone-Welt revolutioniert. Neben Blackberry von RIM ist das Apple iPhone das beliebteste Business-Smartphones der Welt. Über die Sicherheit von iPhones gibt es viel Negatives zu lesen und tatsächlich gibt es in Firmware und Betriebssystem Mängel, die eine Absicherung der Gräte erschweren. Allerdings sollte das keinen Anwender davon abhalten, sein Smartphone so sicher wie möglich zu machen. Mit zusätzlichen Security-Apps kann man kritische Daten vor Missbrauch schützen und über sichere Wege kommunizieren.
Anbieter zum Thema
Mittlerweile sind mehr als 250.000 Apps in Apples App-Store verfügbar. Für jede Aufgabe und für jeden Geschmack gibt es eine Vielzahl von Anwendungen, deren Funktionen sich manchmal kaum unterscheiden. Zudem sind viele Anwendungen für die Praxis völlig überflüssig. Die Auswahl einer passenden App gerät deshalb oft zur Suche nach der Stecknadel im Heuhaufen. Das gilt auch für Security-Apps. Allerdings gibt es ein paar „Klassiker“, die sich nicht nur im täglichen Einsatz bewährt haben, sondern zudem bei den Benutzern gute Kritiken erhalten.
Wir haben für Sie die besten iPhone Security-Apps zusammengetragen. Mit ihnen werden alle Bereiche der Sicherheit abgedeckt, die mit einem iPhone ohne Jailbreak zu realisieren sind. Dabei geht es um den Schutz privater Daten, um verschlüsselte Zugriffe auf andere Systeme und nicht zuletzt um den Ernstfall, wenn das Telefon verloren oder gestohlen wurde.
iPhone suchen mit MobileMe

Apple bietet mit seinem MobileMe-Dienst ein Bündel von sehr praktischen Möglichkeiten, verlorene oder gestohlene iPhones zu finden, zu sperren und zu löschen. Für einen Jahresbeitrag von EUR 79.- erhält man einen Account bei MobileMe, dessen Zugangsdaten auch auf dem Telefon eingegeben werden. Eine eigene App ist für den Suchdienst nicht erforderlich.
Über den Push-Dienst von Apple kann der Benutzer jederzeit mit seinem Telefon in Verbindung treten. Sogar eine Ortung ist möglich, wenn das GPS-System eingeschaltet ist. Die aktuelle Position des iPhones wird über Google-Maps angezeigt. Natürlich ist die Jagd nach einem gestohlenen iPhone auch mit einem zweiten iPhone möglich. Mittels der iPhone App „Mein iPhone suchen“ kann man das verlorene Gerät über ein anderes iOS-Gerät lokalisieren.
Ist das Gerät lokalisiert, hat der Benutzer verschiedene Optionen. Falls das iPhone sich nicht im Lock-Zustand befindet, kann er es remote sperren. Er kann das Gerät lautstark piepsen lassen und eine Nachricht auf den Bildschirm bringen. Das kann etwa eine Telefonnummer sein, die ein ehrlicher Finder anrufen soll. Und nicht zuletzt kann er das Gerät vollständig löschen und in den Auslieferungszustand versetzen. Damit wird ausgeschlossen, dass eigene Daten in fremde Hände gelangen.
Apple MobileMe (http://me.com)
Inhalt
- Seite 1: iPhone finden, sperren, löschen mit MobileMe
- Seite 2: Datensicherheit mit MobileMe, Folder Lock und 1Password
- Seite 3: Sichere Kommunikation mit SSH, VNC und TeamViewer
- Seite 4: Das iPhone ins Firmennetz mit iAnywhere und Junos Pulse
- Seite 5: Messaging-Sicherheit mit MailSafe und Mobile Active Defense
- Seite 6: Spywareschutz mit IPA-Scanner und Sicherheitsinformationen
(ID:2048577)