Maßgeschneiderte Sicherheitsprogramme Erfolgreiches Managed Detection & Response

Von Dr. Sebastian Schmerl

Anbieter zum Thema

Angesichts der sich verschärfenden Bedrohungslage und komplexeren IT-Infrastrukturen wird es immer schwieriger für Unternehmen, alle IT-Systeme und Services und zugehörige Einfallsvektoren gegen Angreifer abzusichern. IT-Teams operieren nicht selten mit knappen Ressourcen und selbst wenn das Geld da ist, fehlen oft kompetente Mitarbeiter. Managed Detection and Response (MDR) ist ein geeignetes Mittel, die benötigten Präventivaktivitäten trotzdem zu realisieren.

MDR-Services umfassen Maßnahmen zur Bedrohungserkennung, Reaktion auf Sicherheitsvorfälle und kontinuierliches Monitoring sowie Analyse der Unternehmenssysteme.
MDR-Services umfassen Maßnahmen zur Bedrohungserkennung, Reaktion auf Sicherheitsvorfälle und kontinuierliches Monitoring sowie Analyse der Unternehmenssysteme.
(Bild: sdecoret - stock.adobe.com)

Eine aktuelle „Cybersecurity 2022“-Studie fand heraus, dass deutsche Unternehmen immer häufiger Ziel von Cyberattacken werden. Dies verwundert nicht, denn mit individuellen Angriffsflächen, eigenen Betriebsmodellen und einer eigenen Risikotoleranz weist jede Organisation ein unterschiedliches Anforderungsprofil auf. Entwicklung und Umsetzung einer effektiven Sicherheitsstrategie verlangen entsprechend die Berücksichtigung der eigenen spezifischen IT-Landschaft sowie deren Integrationen und Interaktionen zwischen Zulieferern, Partnern, den Mitarbeitenden, Prozessen und Technologien. Dies ist leichter gesagt als getan: Denn die IT-Teams operieren nicht selten mit knappen Ressourcen.

Viele Unternehmen streben danach, interne, permanente Ressourcen für den Aufbau ihrer Sicherheitsprogramme zu schaffen. Der Mangel an verfügbaren IT-Talenten, die Überlastung bestehender Teammitglieder, unausgereifte Prozesse und ein überwältigender Stapel von Tools führen jedoch dazu, dass sie entsprechende individuelle Sicherheitsstrategien und -maßnahmen nicht allein entwickeln und durchführen können. Dass aber präventive Maßnahmen unbedingt erforderlich sind, befand auch das BSI im neuen Lagebericht zur IT-Sicherheit in Deutschland. Umfassende Managed Detection and Response (MDR)-Aktivitäten und die Möglichkeit zur Zusammenarbeit mit hochqualifizierten Security-Experten sind ein geeignetes Mittel, die benötigten Präventivaktivitäten zu realisieren. MDR treibt die Entwicklung von maßgeschneiderten Sicherheitsprogrammen voran und verringert so das Risiko erfolgreicher Cyberangriffe.

MDR: Services zum Aufspüren und Bekämpfen von Cyberangriffen

MDR-Services umfassen Maßnahmen zur Bedrohungserkennung, Reaktion auf Sicherheitsvorfälle und kontinuierliches Monitoring sowie Analyse der Unternehmenssysteme. Dabei unterstützt ein umfassender MDR-Service interne IT-Teams, die Flut an Security-Alerts zu handhaben, indem die gemeldeten Vorfälle analysiert, eingeordnet und priorisiert werden. Aber nicht nur das: Die Sicherheitsteams werden auch dadurch entlastet, dass externe Security-Experten sie bei proaktiven und präventiven Schutzmaßnahmen unterstützen und somit dem derzeitigen akuten Fachkräftemangel etwas entgegengesetzt wird.

Was gibt es bei einer MDR-Strategie zu berücksichtigen?

Das MDR-Team muss bei der Umsetzung der Aktivitäten die individuellen Anforderungen des jeweiligen Unternehmens berücksichtigen. Dazu zählen nicht nur die Unternehmensgröße und der Industriezweig, sondern auch der Reifegrad der Sicherheit, den die Organisation bereits erlangt hat. Für die Entwicklung von Programmstrategien spielen auch Personalmodelle und die Verfügbarkeit von Ressourcen eine entscheidende Rolle. Der Fortschritt der Strategieentwicklung wird außerdem durch die vorhandenen Sicherheitstools, die Datenarchitektur sowie die Vielfalt und Komplexität der Angriffsfläche beeinflusst.

MDR als Kern moderner Sicherheitsstrategien

Laut des ESG Research Reports „The Impact of XDR in the Modern SOC“ nutzen 73 Prozent der Organisationen bereits MDR-Services oder planen ein solches Projekt. Die Nutzung von MDR-Diensten ermöglicht es internen Ressourcen, sich auf Sicherheitsstrategien und -architekturen zu konzentrieren. So beinhaltet die Zusammenarbeit mit einem MDR-Partner – je nach Bedarf und Security-Reife der jeweiligen Organisation – unterschiedlichste Aktivitäten und Ressourcen wie die vollständige Auslagerung des Sicherheitsbetriebs in ein SOC-as-a-Service (SOCaaS) und eine Sicherheitsabdeckung, die rund um die Uhr erfolgt. Die Expertenteams, durchlaufen permanente Trainings und werden stetig über die neuesten Entwicklungen informiert. Zusätzlich haben die MDR-Experten detaillierte Erfahrung mit modernen Sicherheitslösungen, sind vertraut mit der Programmentwicklung und Bewertung des Security-Reifegrads von Unternehmen, übernehmen Monitoring-Maßnahmen – u.a. Alarmtriage, Eskalation, Bedrohungsanalyse – stellen Ressourcen und Dienstleistungen zur angemessenen Handhabung von Sicherheitsereignissen und ermöglichen ein spezialisiertes Erfassen der Bedrohungslage.

Die Investition in MDR-Services und somit in einige oder alle der oben genannten Maßnahmen ermöglicht eine enorme Verbesserung der Wirksamkeit von Sicherheitsinitiativen. Sie gestattet u.a.:

  • Angriffsflächenabdeckung und -reduzierung: Bestandsaufnahme der vorhandenen Ressourcen, Schwachstellenbewertung, Priorisierung und Patching
  • Bedrohungsaufdeckung: bessere Erkennung aller Arten von Bedrohungen, schnellere und genauere Risikobewertung und deren Priorisierung sowie proaktive Bedrohungssuche
  • Reaktion auf Vorfälle: verbesserte Reaktion auf Ereignisse, Minimierung der Auswirkungen einer Kompromittierung, schnellere Isolierung von Bedrohungen, verbesserte forensische Untersuchung, verstärkte Kontrollen zur Reduzierung künftiger Angriffe
  • Cyber-Versicherbarkeit: MDR-Anbieter ermöglichen es, viele der von den Versicherern geforderten Kernanforderungen zu erfüllen
  • Reduzierung des Alert-Übermaß: Verringerung der Alarmmüdigkeit sowie geringerer Rückstand bei der Ereignisbewertung
  • Die genannten Verbesserungspotentiale, die die Partnerschaft mit MDR-Anbietern – wie Arctic Wolf – bietet, variieren je nach den spezifischen Anwendungsfällen und den jeweiligen definierten Services.

Fazit: Bedrohungsaufdeckung und -abwehr ist möglich – aber nicht durch standardisierte Lösungen

Wenn Sicherheitsverantwortliche Sicherheitsprogramme zur Unterstützung von Risiko­management­zielen entwickeln, können die zur Erreichung dieser Ziele verwendeten Strategien unabhängig von Größe, Zielen und Struktur stark variieren. Dies hängt oft von Erfahrungen, Beziehungen und der allgemeinen Reife des Sicherheitsprogramms ab. Unabhängig vom Reifegrad des Sicherheitsprogramms werden MDR-Services zu einem Hauptelement der meisten Sicherheitsprogramme und entwickeln sich im Laufe der Zeit mit dem Wachstum und der Reife der Programmentwicklung weiter. Es empfiehlt sich für Unternehmen, spezifische Anwendungsfälle zu identifizieren, in denen MDR-Anbieter sowohl Strategien und Ziele unterstützen können, die letztlich mit den Geschäftsergebnissen übereinstimmen.

Vor allem die Berücksichtigung der Ausgangslage der Unternehmen und der Stand ihrer Systeme sowie der Reifegrad der Sicherheit sowie die Kenntnisse darüber, welche Maßnahme für welches Unternehmen geeignet ist, gestaltet die Zusammenarbeit mit MDR-Anbietern so fruchtbar. Diese bewerten die Situation und IT-Systeme und erarbeiten darauf aufbauend eine erfolgreiche Sicherheitsstrategie, wodurch sich interne IT- und Sicherheitsspezialisten auf ihre Kernaufgaben konzentrieren können. Das Risiko für einen Cyberangriff wird minimiert, die Folgen einer erfolgreichen Attacke gering gehalten.

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zur IT-Sicherheit

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung

Über den Autor: Dr. Sebastian Schmerl ist Director Security Services EMEA bei Arctic Wolf.

(ID:48972049)