GateProtect liefert neue Ansichten zur IT-Sicherheit Firewall-Management per Drag and Drop
GateProtect verfügt über ein breites Sortiment an Unified Threat Management-Appliances. Dazu passend liefert der Hersteller von Sicherheitstools die zugehörige Verwaltungskonsole. Diese ist in ihrer Art durchaus neu und birgt so manche interessante Ansätze.
Anbieter zum Thema
Unified Threat Management (UTM) umfasst immer mehrere Schutzmechanismen. Der Vorteil dieser universellen Sicherheitseinrichtungen ist mehrfach zu sehen. Zum Einen sind in UTM immer mehrere Sicherheitsfunktionen in einer passenden Appliance zusammengefasst. Dadurch existiert auch nur eine Baugruppe die konfiguriert und überwacht werden muss. Statt getrennter Systeme, beispielsweise für einen SPAM-Filter, einen Virenscanner, einer Firewall oder ein IPS wird bei UTM eben alles zusammengepackt. Die einzelnen Module werden dabei soweit als möglich integriert. Der Nutzern wir umso grösser sein, je besser die einzelnen Sicherheitsbausteine integriert und aufeinander abgestimmt sind.
Häufig fassen die Anbieter dieser Tools die Verwaltung auch in eine Konsole zusammen. Durch Regeln und Policies erfolgt dann die Konfiguration der Sicherheitsboxen. Dies ist auch das Vorgehen wie es GateProtect bei seinen Appliances anwendet. Eine zentrale Verwaltungskonsole, GateProtect nennt diese Command Center V2.0, ermöglicht die zentrale Verwaltungskonsole der verteilten Appliances. Im Command Center erfolgt die vollständige Verwaltung aller integrierten Sicherheitsfunktionen. Diese haben wir uns in einem Praxistest angesehen. Dazu kam die neueste Version von GateProtect Version 8.1. zum Einsatz.
Das Unternehmen GateProtect sieht sich selbst als „Anbieter für professionellen Netzwerksschutz in mittelständischen Unternehmen“ mit einem breiten Portfolio an Unified Threat Management-Appliances. Dies ist sicherlich zutreffend. Auf der Website listet der Hersteller mehrere Varianten und Ausbaustufen seiner Sicherheitstools. Das Angebot reicht von den kleinen Unternehmen mit 10 Benutzern bis hinaus zu Unternehmen mit 10.000 Anwendern. Wenn eine Appliance die Last nicht mehr stemmen kann oder das Unternehmen an verschiedenen Standorten Niederlassungen hat, werden in der Regel auch mehrere physische Boxen eingesetzt.
GateProtect liefert neue Ansichten
Bei der Arbeit mit GateProtect sticht die etwas ungewohnte Verwaltungsoberfläche zuerst ins Bild. Während der Großteil der Firewalls die Regelverwaltung in Tabellen darstellt verwendet GateProtect größtenteils eine grafische Darstellung.
Die Grundlage dazu stellen verschiedene Verwaltungsobjekte dar. Im Einzelnen sind dies die folgenden Objekte:
- das Internet bzw. der Zugang eines Rechners dazu
- ein Benutzer oder eine Benutzergruppe
- ein Server oder mehrere Server in einer DMZ
- ein Benutzerrechner oder eine Benutzerrechnergruppe
- ein VPN-Rechner oder eine Rechnergruppe mit VPN-Zugang
Seite 2: Einfaches Management mit grafischen Symbolen
(ID:2019719)