Ab sofort arbeiten der europäische Hosting-Anbieter Ionos und VNC, Anbieter open-source-basierter Unternehmensanwendungen, zusammen. In der Pipeline: eine gemeinsam entwickelte Deutschland-Cloud und Confidential Computing.
Ionos und VNC arbeiten künftig gemeinsam an einer Deutschland-Cloud und kooperieren bei Confidential Computing.
(Bild: kerenby - stock.adobe.com)
Der sichere, digital souveräne, in Deutschland gehostete Cloud-Lösung für Kommunikation und Kollaboration, die für die unterschiedlichen Anforderungen von Mittelstand und Großunternehmen skalierbar ist, soll durch die Kombination der Cloud-Plattform von Ionos mit dem Software-Stack VNClagoon entstehen.
Das zweite Kooperationsfeld ist dem Thema Confidential Computing gewidmet. Intern treiben beide Partner derzeit die softwaretechnischen Voraussetzungen dafür bis auf Chip-Ebene (Intel SGX) voran. Damit soll es in naher Zukunft möglich sein, neue Technologien für die hochsichere Nutzung von Cloud-Lösungen anbieten zu können.
Chancen für Nutzer, Channel und Entwickler
Von diesen Projekten sollen Anwender und Unternehmen, die Systemhauslandschaft, aber auch Software-Entwickler profitieren. Unternehmen erhalten einen schnellen, sicheren, hochskalierbaren und hochverfügbaren Cloud-Zugang zu Kollaborations- und Kommunikationslösungen. Systemhäuser, Integratoren und Independent Software Vendors (ISVs) können auf der Ionos-Cloud ihre eigenen, auf VNClagoon basierenden Lösungen für spezifische Kundensegmente vermarkten – dank der Whitelabeling-Option auch unter eigenem Namen und mit eigenem Corporate Design oder dem ihrer Kunden.
Die Nutzung von Kubernetes eröffnet Entwicklern zudem die Möglichkeit, hochmoderne verteilte Anwendungen auf der Ionos-Cloud zur Marktreife zu bringen, bei Bedarf einzelne VNClagoon-Module zu integrieren und ihre Lösungen dort einem breiten Publikum zur Verfügung zu stellen.
Und es kommt noch mehr
Die beiden Projekte sollen den Auftakt einer langfristig angelegten Kooperation bilden mit dem Ziel, der deutschen Wirtschaft sichere und hochmoderne Cloud-Services für die digitale Transformation zur Verfügung zu stellen und dabei Partner aus dem Channel einzubinden, um ein möglichst breites Lösungsspektrum abzudecken. Das betrifft alle Ebenen des Cloud-Schichtenmodells, also sowohl Infrastructure-as-a-Service (IaaS), Platform-as-a-Service (PaaS) als auch die Applikationsebene Software-as-a-Service (SaaS).
(ID:49725704)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.