Sichere und mühelose Authentifizierung Keeper Security kündigt Passkey-Unterstützung an
Anbieter zum Thema
Keeper Security führt eine Technologie ein, die die Anmeldung auf Webseiten und Apps erleichtert: Passkeys. Viele Nutzer kennen die Passkey-Unterstützung bereits von Apple, Google und Microsoft, beispielsweise bei der Anmeldung mit Face ID oder Touch ID.

Keeper Security, Anbieter von Zero-Trust- und Zero-Knowledge-Cyber-Security-Lösungen zum Schutz von Passwörtern, gibt nun auch die Unterstützung von Passkeys für seine Plattform bekannt. In Keeper werden die Passkeys gespeichert und verwaltet. Sie können dann für eine einfache Anmeldung bei Websites und Anwendungen in allen Desktop-Webbrowsern und Betriebssystemen verwendet werden. Die Passkeys lassen sich zudem zwischen Teammitgliedern in Unternehmen austauschen.
Ein Passkey ist ein kryptografischer Schlüssel, mit dem sich Nutzer bei Konten und Apps, ohne ein Passwort einzugeben, anmelden können. Man kann sich diesen ähnlich wie eine digitale Schlüsselkarte, die auf einem Telefon, Tablet oder Computer gespeichert ist, vorstellen. Website- und Anwendungsentwickler sind immer mehr dazu aufgefordert, Passkey-Unterstützung in ihre Anmeldeabläufe zu integrieren.
Ein Passkey besteht aus einem Schlüsselpaar, das die Sicherheit im Vergleich zu einem Passwort erhöht. Bei den Schlüsseln handelt es sich jeweils um einen öffentlichen und privaten. Der öffentliche ist bei vom Nutzer verwendeten Websites oder Apps registriert, der private ist ausschließlich auf dem Gerät des Nutzers hinterlegt.
Nutzer können sich sicherer einloggen
Passkeys sind einfacher zu verwenden als viele herkömmliche Authentifizierungsmethoden, so Sprecher von Keeper Security. Unter anderem sind sie auch Phishing-resistent, was eine Anmeldung auf einer Website für die Nutzer sicherer macht. Die passwortlose Technologie wurde 2022 erstmals eingeführt. Sie wird auch von Apple, Google, Microsoft, Paypal oder eBay unterstützt. „Der Schutz der Daten und die Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit gehören zu unseren wichtigsten Aufgaben“, sagt Craig Lurey, CTO und Mitbegründer von Keeper Security.
Passkeys bringen uns einen Schritt näher an eine passwortlose Zukunft.
:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/da/a1/daa1a26094c3442b73ac8ee3c83a7126/0109063940.jpeg)
Passwortlos 2023
Bald Schluss mit dem Kennwort-Chaos?
Erweiterungen unterstützen Speicherung von Passkeys
Keeper unterstützt die Verwendung von Passkeys durch seine Browser-Erweiterung, indem diese den Passkey speichert und automatisch ausfüllt, ähnlich wie bei einer passwortbasierten Anmeldung. Der Keeper-Web-Tresor und die Desktop-Anwendung ermöglichen die Verwaltung der Passkeys, beispielsweise für die Weitergabe an Teammitglieder. Die Keeper-Browsererweiterung und der Tresor werden im Laufe der darauffolgenden Wochen automatisch mit dieser neuen Funktion aktualisiert.
Kunden können die Vorabversion bereits nutzen. Android-Geräte werden Passkeys zusammen mit der Android 14-Version im Laufe des Jahres unterstützen. Apple hat noch keine Pläne zur Unterstützung von Passwortmanagern von Drittanbietern mit Passkeys bekanntgegeben.
:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/59/bd/59bde346d1e8ae3144022b0251faf2a3/0112000458.jpeg)
IT-Security 2023
Sicherheitsstrategie: Das sollte man wissen – Teil 1
Keeper Security fokussiert sich darauf, Passwörter und vertraulichen Informationen zu schützen. Die benutzerfreundliche Cybersecurity-Plattform basiert auf der Grundlage von Zero-Trust- und Zero-Knowledge-Sicherheit. Die Lösung lässt sich in die Systemumgebung integrieren, um Datenschutzverletzungen zu verhindern, Helpdesk-Kosten zu senken und die Einhaltung von Vorschriften zu gewährleisten.
Keeper betreut Einzelpersonen und Unternehmen weltweit. Die Spezialgebiete sind Passwortmanagement, Geheimnismanagement, privilegierte Zugriffe, sichere Fernzugriffe und verschlüsseltes Messaging.
(ID:49590308)