Ludwigshafen Kreisverwaltung bleibt nach Hackerangriff lahmgelegt

Quelle: dpa

Anbieter zum Thema

Die Kreisverwaltung des Rhein-Pfalz-Kreises in Ludwigshafen ist nach einem Hackerangriff am vergangenen Wochenende weder telefonisch noch per eMail erreichbar. Nun stellte sich zudem heraus, dass die Angreifer auch Daten abgreifen konnten.

Alle 600 Computer der Verwaltung des Rhein-Pfalz-Kreises sind von dem Hackerangriff betroffen
Alle 600 Computer der Verwaltung des Rhein-Pfalz-Kreises sind von dem Hackerangriff betroffen
(© JustSuper – stock.adobe.com)

Nach einem Hackerangriff bleibt die Kreisverwaltung des Rhein-Pfalz-Kreises in Ludwigshafen weiterhin lahmgelegt. Der Virus sei bereits in der Nacht zum Freitag in das System eingedrungen, sagte ein Sprecher der Generalstaatsanwaltschaft in Koblenz am Donnerstag. „Es sind Datenabflüsse erfolgt.“ Um welche Daten es sich gehandelt habe, müsse noch ermittelt werden. Die Kreisverwaltung ist weder per eMail noch telefonisch zu erreichen. Auf ihrer Internetseite hieß es, Bürgerinnen und Bürger könnten sich schriftlich per Post an die Verwaltung wenden, zudem sei das Bürgertelefon unter der Nummer 115 erreichbar.

Laut Staatsanwaltschaft war bei der Verwaltung eine anonyme Nachricht zu dem Hackerangriff eingegangen, in der eine Frist von sieben Tagen genannt worden sei. Es sei aber nicht erklärt worden, was nach Fristablauf passieren solle. „Meistens wollen die Täter Geld haben, da geht es um hohe Beträge. Bislang liegt in dem aktuellen Fall aber keine Geldforderung vor“, so der Sprecher der Generalstaatsanwaltschaft, zu der die Landeszentralstelle Cybercrime (LZC) gehört. Diese ist unter anderem für Hackerangriffe in ganz Rheinland-Pfalz zuständig.

„So etwas ist mittlerweile keine Seltenheit mehr“, berichtete der Sprecher. Er könne sich jedoch nicht daran erinnern, dass bereits einmal eine ganze Kreisverwaltung lahmgelegt worden sei. Im vergangenen Jahr waren bei der LZC über 1.000 Verfahren eingegangen.

(ID:48743079)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zur IT-Sicherheit

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung