Der PHP-basierte Webmailer SquirrelMail enthält eine kritische Sicherheitslücke. Diese tritt auf, wenn Sendmail statt SMTP für den Versand von E-Mails genutzt wird und erlaubt Angreifern das Ausführen von Code. Einen Bugfix gibt es derzeit nicht, Abhilfe schafft es, auf Sendmail zu verzichten.
Der Webmailer SquirrelMail enhält eine kritische Sicherheitslücke.
(Bild: SquirrelMail)
SquirrelMail ist ein beliebter Webmail-Client auf PHP-Basis. Das liegt vor allem an seinem geringen Ressourcenverbrauch und der Kompatibilität zu nahezu allen Endgeräten. Allerdings enthalten die Versionen bis inklusive 1.4.23 enthalten eine kritische Schwachstelle. Diese tritt auf, wenn SquirrelMail in Kombination mit Sendmail genutzt wird. Schickt ein Angreifer eine manipulierte E-Mail kann er Code auf dem Server ausführen.
Gefunden wurde die Schwachstelle von Dawid Golunksi, der bereits zwei weitere Schwachstellen in PHP-basierten E-Mail-Systemen gefunden und gemeldet hat. Dieser liefert in seinem Advisory auch gleich das passende Exploit-Beispiel.
Herstellerreaktion und Gegenmaßnahmen
Golunski meldete die Lücke im Januar an die Macher von SquirrelMail. Dieser erbat sich mehr Zeit, um das Problem zu beheben. Allerdings entdeckte ein anderer Forscher die Lücke im April und schickte sie über die Full-Disclosure-Liste in die Öffentlichkeit. Laut Golunski veröffentlichte er die Informationen daher bevor ein Patch verfügbar war.
Bis ein offizieller Patch bereitsteht, sollten Nutzer von Sendmail auf SMTP umsteigen, in diesem Fall lässt sich die Schwachstelle nicht ausnutzen. Die Macher von SquirrelMail haben bis zum Redaktionsschluss kein Update bereitgestellt.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.