Microsoft Patchday Mai 2018 Kritische Lücken in Windows
Microsoft liefert am Mai-Patchday neue Updates für alle noch unterstützten Windows-Versionen, inklusive Windows 10 Version 1803 (April 2018 Update) und verschiedene Serverversionen. Das Update behebt Probleme und schließt Sicherheitslücken u.a. im Kernel, in Windows Server, Edge, MSIE, Microsoft Scripting Engine, Windows App Plattform und Frameworks, Windows Storage und Dateisysteme, und Windows Hyper-V.
Anbieter zum Thema

Mit dem Patchday im Mai 2018 stellt Microsoft auch das kumulative Update für Windows 10 Version 1803 zur Verfügung. Die verschiedenen Verbesserungen der aktuellsten Windows-Version listet Microsoft im KB-Artikel „KB4103721“ auf.
Nach der Aktualisierung ist die neue Buildnummer von Windows 10 Version 1803 jetzt 17134.48. Das Update behebt Probleme und Sicherheitslücken, zum Beispiel für Windows Server, Microsoft Edge, Internet Explorer, Microsoft Scripting Engine, Windows App Plattform und Frameworks, Windows Kernel, Microsoft Grafik-Komponente, Windows Storage und Dateisysteme, HTML Hilfe und Windows Hyper-V.
Bei den Updates für Windows 10 handelt es sich um kumulative Updates, welche die vorangegangenen Updates ersetzen.
Updates auch für Windows 10 Version 1709 und Windows 10 Version 1703
Es stehen auch Updates für Windows 10 Version 1709 und Windows 10 Version 1703 zur Verfügung. Auch hier werden die Buildnummern aktualisiert. Windows 10 Version 1709 hat die neue Buildnummer 16299.431. Die Updates werden KB-Artikel KB3103727 erfasst. Windows 10 Version 1703 liegt jetzt in der Version 15063.1088 vor. Die behobenen Probleme werden hier im KB-Artikel KB4103731 beschrieben.
Updates für Windows Server 2016 und Windows 10 Version 1607
Auch Updates für Windows 10 Version 1607 und Windows Server 2016 sind Bestandteil des Patchdays im Mai 2018. Beide Windows-Versionen erhalten die neue Buildnummer 14393.2248. Die Patches listet Microsoft im Artikel KB4103723 auf.
Updates für Windows 8.1 und Windows Server 2012 R2
Der Patchday im Mai 2018 umfasst auch ein monatliches Update für Windows 8.1 und Windows Server 2012 R2. Auch hier werden verschiedene Stabilitätsprobleme behoben und Sicherheitslücken geschlossen. Die einzelnen Updates sind im KB-Artikel KB4103725.
Monatliches Update für Windows 7 und Windows Server 2008 R2
Auch für Windows 7 und Windows Server 2008 R2 erscheint ein monatliches Update. Durch die Installation wird verhindert, dass es zu Speicherlecks auf SMB-Servern kommen kann. Dazu kommen Sicherheitsupdates für den Internet Explorer, Kernel und das Dateisystem. Eine ausführliche Liste ist im KB-Artikel KB4103718 zu lesen.
(ID:45294349)