Security-Insider Podcast – Folge 64 Learning by hacking

Anbieter zum Thema

Kurz vor Weihnachten greifen wir zum heißen Punsch und zerlegen mit künftigen Fachkräften eiskalt einen Saftladen im World Wide Web. Schalten Sie sich per Podcast dazu, wenn zwei Professoren der Hochschule Furtwangen (HFU) klären, ob Neugierde und virtuelle Maschinen schon für verheerende SQL-Injections genügen, wie Studenten im Hackathon gängige Angriffsvektoren ausnutzen und was die IT-Industrie von all dem hat.

Im Workshop „Hack2Improve“ werden Studierende für einen Nachmittag zu Cyberschurken.
Im Workshop „Hack2Improve“ werden Studierende für einen Nachmittag zu Cyberschurken.
(Bild: Vogel IT-Medien)

Seit 2008 bietet die Hochschule Furtwangen (HFU) Workshops an, in denen Studierende eigenhändig hacken, um ihr Gespür für IT-Schwachstellen zu schulen. Teilnehmer können unter dem Motto „Hack2Improve“ selbst Sicherheitslücken aufspüren und werden dabei von Experten aus der IT-Branche angeleitet. Über das Konzept und dessen Zukunft in der Lehre sprechen wir im aktuellen Podcast mit den Organisatoren Prof. Olaf Neiße und Prof. Richard Zahoransky.

Der Security-Insider wünscht allen Lesern und Podcast-Hörern fröhliche Weihnachten!

Im Gespräch mit: Prof. Dr. habil. Olaf Neiße und Prof. Dr. Richard Zahoransky

Prof. Dr. habil. Olaf Neiße ist Professor für Mathematik und Codierungstheorie an der Hochschule Furtwangen. Neiße fungiert seit 2021 Studiendekan des Studiengangs Allgemeine Informatik und leitet seit 2019 den Workshop „Hack2Improve“ an der HFU. Zuvor war der Diplom-Mathematiker unter anderem als Kryptologe in der Forschungs- und Entwicklungsabteilung bei Giesecke & Devrient GmbH in München tätig.

Prof. Dr. Richard Zahoransky ist Professor für Computernetze und IT-Sicherheit an der HFU. In der Lehre vermittelt Zahoransky das Netzwerkmanagement sowie die Grundlagen der IT-Sicherheit; als Forschungs- und Interessengebiete nennt er Mobilfunk- und Drahtlosnetzwerke, Energiesparende Datenübertragung für IoT-Anwendungen, IoT Sicherheit sowie die Sicherheit in Geschäftsprozessen.

Weiterführende Links zum Podcast-Thema

HFU: Hack2Improve [extern]

Den Security-Insider Podcast gibt es auf Spotify, Apple Podcasts, Google Podcasts, Deezer, YouTube, Amazon Music / Audible und auf Podimo! Abonnieren Sie den Security-Insider Podcast über den Webplayer oder security-insider.podigee.io.

Sie haben Themenvorschläge und Anregungen für kommende Podcast-Folgen? Schreiben Sie uns eine E-Mail!

(ID:48959689)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zur IT-Sicherheit

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung