GFI EventsManager mit neuen Funktionen Log Management Tool mit aktiver Server- und Netzwerküberwachung
Die Log Management Software GFI EventsManager verfügt ab sofort auch über Netzwerk- und Server-Überwachungsfunktionen, mit denen IT-Administratoren eine ganzheitliche Sicht auf ihre Infrastruktur und deren Performance erhalten.
Anbieter zum Thema

GFI EventsManager beherrscht in der neuesten Version die bewährten Netzwerk- und Server-Überwachungsfunktionen der GFI NetworkServerMonitor Lösung. Die neu integrierten Überwachungsfunktionen sorgen für ein aktives Monitoring der Netzwerkressourcen, Infrastruktur, Applikationen und Services in Echtzeit.
In Kombination mit dem log-basierten Überwachungssystem von GFI EventsManager werden viele betriebliche Aspekte der IT-Umgebung analysiert und erfasst. Dazu gehören die Funktionalität und Verfügbarkeit der Netzwerkprotokolle, die Performance der im Netzwerk eingesetzten Geräte sowie der Verbrauch und die Leistung der Server- und Infrastrukturdienste. Mit diesen Informationen sind Administratoren in der Lage, schnell und einfach auf gemeldete Vorfälle zu reagieren und Störungen zu beheben.
Die Konsolensicherheit wurde in der neuesten Version von GFI EventsManager ebenfalls verbessert. Das ermöglicht Unternehmen die Einhaltung von Industrievorgaben, die einen Datenzugriff nach dem „Need-to-Know“ Prinzip vorschreiben. IT-Administratoren können somit benutzerbestimmte Datenzugriffsrechte erteilen, in dem bestimmte Rechner den einzelnen EventsManager Anwendern zugeordnet werden. Damit erhalten Anwender zwar Zugang zur EventsManager Konsole aber können lediglich auf die Konfigurations-, Reporting- und Log-Daten der von ihnen verwalteten Computer zugreifen.
Eine weitere nützliche Funktion der neuen Version von GFI EventsManager sind die flexiblen Speicheroptionen. Die EventsManager Datenbank beherrscht jetzt die rechtssichere physische Löschung der Event Logs und schafft so zusätzlichen Speicherplatz. IT-Administratoren können zudem Daten direkt auf einem entfernten Speicherort aufzeichnen und so die Datenaufbewahrung zentralisieren.
Neben der verschlüsselten Speicherung und dem kontrollierten Zugang zu Daten in der EventsManager Konsole ermöglicht das Tool jetzt auch das Hashing der Logdaten. Das sorgt für einen erhöhten Schutz vor externen Eingriffen und Schäden.
GFI EventsManager ist ab sofort auch mit einer neuen Parsing-Methode für XML ausgestattet. Damit können Administratoren Informationen in XML-Dateien erfassen, analysieren, auswerten und speichern. Eine weitere DHCP Text Log-Parsing-Methode ermöglicht die Überprüfung und Überwachung von DHCP IP-Aufgaben auf Windows DHCP Servers.
Auch das Importieren und Exportieren von Ereignissen von und zu anderen EventsManager Datenbanken nach einem festgelegten Zeitplan beziehungsweise optional nach bestimmten Filtern ist in der neuen Version jetzt möglich. IT-Administratoren können außerdem Event-Daten zwischen zwei Datenbanken migrieren.
„Die Netzwerkinfrastruktur muss ständig überwacht und verwaltet werden“, sagt Calin Ghibu, Product Manager bei GFI Software. „IT-Abteilungen haben weder die Zeit noch die Ressourcen verschiedene Management-Lösungen für unterschiedliche Bereiche der IT zu betreiben. Mit GFI EventsManager erhalten IT Manager zusätzliche Tools, mit den sie die Performance der gesamten Netzwerkinfrastruktur einfach und kostengünstig überwachen können. So lassen sich wertvolle Ressourcen anderen wichtigen Aufgaben zuordnen“.
(ID:37694830)