Mit der Übernahme von EgoSecure erweitert Matrix42 sein Portfolio um Endpoint-Security-Funktionalitäten, beispielsweise zur Datenverschlüsselung, Schnittstellen- und Applikationskontrolle sowie für das Security Monitoring.
Bedingt durch den Digital Workplace gewinnt Endpoint Security stetig an Bedeutung. Die Produktivität der Mitarbeiter und die Sicherheit der Endgeräte dürfen deshalb aber nicht in Konflikt zueinander stehen.
Mit der Übernahme von EgoSecure erweitert Matrix42 sein Endpoint-Security-Software-Portfolio. Mit dem erweiterten Lösungsportfolio bietet der Hersteller eine integrierte Security-Lösung, die das Security-Management für PCs, Laptops, Smartphones, Tablets und IoT-Geräte ermöglicht. Die Mehrheit der Eigentumsanteile übernimmt Matrix42 von InfoWatch, einer Unternehmensgruppe für integrierte Lösungen zur Gewährleistung der Informationssicherheit.
Eintritt in den Markt für Endgerätesicherheit
Matrix42 ist bereits im vergangenen Jahr über eine Technologieallianz mit dem Security Start-up EnSilo in den Markt für Endgerätesicherheit eingestiegen. Seit mehreren Jahren sind der Hersteller und EgoSecure bereits Technologiepartner. Das in Ettlingen bei Karslruhe ansässige Software-Unternehmen hat im europäischen Markt aktuell über 2.000 Kunden. Die Produkte für Datenverschlüsselung, Schnittstellen- und Applikationskontrolle sowie Security Monitoring sind ab sofort in der Endpoint Security Suite von Matrix42 integriert.
Matrix42 zufolge haben Kunden nun den Vorteil von einem höheren Automationsgrad in der IT, mit der die Anzahl an Attacken und die Gefahr des Datendiebstahls besser bewältigt werden können, zu profitieren. Kunden sollen dadurch auch von der Verschmelzung von IT Service Management, Software Asset Management, Unified Endpoint Management und Endpoint Security – Made in Germany – profitieren. „Ein Unternehmen kann täglich von einer Cyber-Security-Attacke oder Datendiebstahl betroffen sein. Unsere Kunden erwarten hier einfache und sichere Lösungen. Aus diesem Grund integrieren wir EgoSecure in unser bestehendes Produkt-Portfolio. So entsteht einer der führenden europäischen Software-Hersteller für integrierte Management- und Sicherheits-Lösungen mit deutschen Wurzeln“, so Oliver Bendig, CEO bei Matrix42.
Vollständige Integration
Der EgoSecure-Gründer Sergej Schlotthauer und das gesamte Team mit knapp 70 Mitarbeitern werden zum Center of Excellence für Security bei Matrix42. Schlotthauer übernimmt dabei die Position als VP Security. In dieser ist er verantwortlich für den weiteren Ausbau des Security-Bereichs.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.