Seit August 2017 bin ich in der Redaktion der IT-BUSINESS als Redakteurin zunächst für das Ressort TK & UCC, seit Januar 2020 für alle Themen rund um Cloud Computing und Managed Services verantwortlich. Darüber hinaus verantworte ich als Online CvD seit 2020 unter anderem die Erstellung der Newsletter sowie die redaktionelle Steuerung der Website.
Als studentische Hilfskraft habe ich mich von 2014 bis 2017 unter anderem eigenverantwortlich um die Advertorials der IT-BUSINESS gekümmert.
Scheinbar braucht es erst eine Pandemie, doch jetzt ist es eine unbestreitbare Tatsache: Die Cloud ist im Markt angekommen. Laut einer aktuellen Studie von Palo Alto Networks stieg die Cloud-Nutzung seit Pandemiebeginn um 25 Prozent. Doch wie steht es um die Cloud-Sicherheit?
Obwohl die Zahl der Cyber-Angriffe weiter steigt, schalten Unternehmen ihre Security-Tools häufig ab oder lassen sie im Monitoring-Modus laufen, aus Angst vor Fehlalarmen. Das sind die Ergebnisse einer aktuellen Studie im Auftrag des Plattformanbieters Fastly.
Laut der Studie „2020 State of Public Cloud Security“ von Orca Security haben mehr als 80 Prozent der Unternehmen ungeschützte, internetbezogene Cloud-Workloads. Auch der Schutz des Super-Administrators wird oft vernachlässigt.
Ob Pishing-Mails, Cryptojacking oder Robocalls – auch in der Weihnachtszeit ist niemand vor diesen Sicherheitsgefahren gefeit. Denn die stade Zeit wird zunehmend digital. Eine Studie von McAfee gibt Einblicke in die beliebtesten Angriffsmethoden sowie Tipps zum Schutz vor selbigen.
Das World Wide Web birgt viele Gefahren. Sogar die Suche nach dem aktuellsten Klatsch und Tratsch birgt Cyberrisiken. Die jährliche Studie von McAfee hat nun identifiziert, welche Suchanfragen nach Prominenten am häufigsten zu einer Gefährdung von Internetnutzern führen.
Die Automatisierung fordert von Unternehmen nicht nur neue Wertschöpfungsketten, sie verändert auch unsere Arbeit. Wie der Arbeitsplatz der Zukunft aussehen wird und worauf Top-Entscheider achten müssen, zeigt der Enterprise Workspace Summit 2019.
Dass ein umfangreiches Sicherheitskonzept für Unternehmen unabdingbar ist, ist weithin bekannt. Dennoch sind sich nahezu die Hälfte der im Rahmen einer NTT-Security-Studie befragten Unternehmen unsicher, ob ihre kritischen Daten sicher sind.
Die Digitalisierung von Arbeitsplätzen ist zum Erfolgsschlüssel für Unternehmen geworden. Die Enterprise Workspace Awards der Vogel IT-Akademie würdigen Unternehmen, die einen zukunftsgerechten Digital Workspace ermöglichen.
Die Nutzung mobiler Endgeräte in Unternehmen nimmt stetig zu. Egal ob firmeneigene oder private Devices der Mitarbeiter – jedes ist ein potenzielles Malware-Einfallstor. Virtual Solution setzt hier mit seiner Container-Lösung SecurePIM für mobile Endgeräte an.
Cyberangriffe nehmen stetig zu. Die Verantwortung der wenigen IT-Sicherheitsverantwortlichen in Unternehmen steigt. Das Resultat: Sie fühlen sich überfordert und isoliert. Laut Trend Micro muss die Sicherheitsverantwortung auf das gesamte Unternehmen verteilt werden.
Aktuell existieren deutliche Schwächen im Bereich der IoT-Sicherheit – und zwar weltweit. Zu diesem Ergebnis ist eine vom Security-Hersteller Trend Micro beauftragte Studie gekommen. So sind 86 Prozent der Teilnehmer der Meinung, dass vor allem das Bewusstsein für IoT-Bedrohungen in ihrem Unternehmen verbessert werden sollte.
Die Weihnachtszeit rückt näher – und mit ihr auch die Zeit verstärkter Malware-Angriffe auf mobile Endgeräte. Zu diesem Ergebnis kam Fortinet in seinem Global Threat Landscape Report. Die Studie zeigt auch, wodurch mobile Endgeräte am stärksten bedroht werden und warum die Weihnachtszeit Malware-Zeit ist.
Mehr als die Hälfte der Unternehmen (59 %) halten ihre Unternehmensdaten für nicht sicher. Grund hierfür sind unter anderem die weiter sinkenden Investitionen in die IT-Sicherheit: In Deutschland und Österreich werden nur 13 Prozent des IT-Budgets hierfür verwendet.
Mit der Übernahme von EgoSecure erweitert Matrix42 sein Portfolio um Endpoint-Security-Funktionalitäten, beispielsweise zur Datenverschlüsselung, Schnittstellen- und Applikationskontrolle sowie für das Security Monitoring.
Die Anzahl der Cyber-Attacken sowie die dadurch verursachten Schäden in Unternehmen steigen weiterhin an. Die Umfrage „Advanced Threat Landscape“ von CyberArk zeigt nun Gründe auf, die hierfür verantwortlich sind. So haben zum Beispiel erst 42 Prozent der befragten Unternehmen Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz privilegierter Accounts getroffen
Hohe Sicherheitsauflagen im Unternehmen hemmen Produktivität und Innovationsfreude der eigenen Mitarbeiter. Endanwender fühlen sich dadurch frustriert. Zu diesen Ergebnissen kam eine Studie im Auftrag von Bromium.
In Unternehmen bedingen sich Produktivität und IT-Security gegenseitig. Das ist das Ergebnis einer Untersuchung des Sicherheitssoftware-Anbieters Bromium. So wirkt sich die Angst vor Produktivitätsverlust negativ auf den Einsatz von IT-Security-Lösungen aus.
Fehlende Visibilität und das Management von Open-Source-Komponenten in Unternehmensanwendungen sind laut einer Studie von Veracode die Gründe dafür, dass Java-Anwendungen anfällig für Cyber-Angriffe sind.
Einer Studie von CDNetworks über die Abwehrfähigkeit gegen DDoS-Angriffe zeigt, dass 83 Prozent der Unternehmen der Meinung sind, angemessen auf einen Cyber-Angriff vorbereitet zu sein. Hierbei handelt es sich allerdings um eine Fehleinschätzung.
Ausspähskandale und Hacker-Angriffe führen zu einem massiven Vertrauensverlust in die Sicherheit der eigenen Daten. Dem Bitkom zufolge ist dieses fehlende Vertrauen ein Innovationshemmnis für Unternehmen.
Nicht nur auf der Seite der Unternehmen herrscht große Verunsicherung durch aktuelle Cyber-Angriffe. Auch Verbraucher sind besorgt und fühlen sich mit ihren Ängsten alleingelassen, so die Studienergebnisse des Marktforschungsunternehmens YouGov.
Um den aktuellen Sicherheitsbedenken zu begegnen, setzen viele europäische Unternehmen immer häufiger auf Managed Security Services Provider (MSSP). Zu diesem Ergebnis ist das Analystenhaus Pierre Audoin Consultans (PAC) in seiner aktuellen Studie „Managing Security in the Digital Era“ gelangt.
Die Anzahl der Datenschutzverletzungen steigt offenbar weiter an. Seit 2013 wurden mehr als 3,9 Milliarden Datensätze als verloren oder gestohlen gemeldet. Laut Data Security Confidence Index von Gemalto verlassen sich Unternehmen nach wie vor nur auf Perimetersicherheit.
Security-Hersteller Watchguard hat sein kostenfreies Visualisierungs- und Verwaltungswerkzeug Dimension erweitert. Dimension 2.0 soll das Management der Netzwerksicherheit durch zahlreiche neue Funktionalitäten und Darstellungsmöglichkeiten erleichtern.
Laut der Studie „2020 State of Public Cloud Security“ von Orca Security haben mehr als 80 Prozent der Unternehmen ungeschützte, internetbezogene Cloud-Workloads. Auch der Schutz des Super-Administrators wird oft vernachlässigt.
Obwohl die Zahl der Cyber-Angriffe weiter steigt, schalten Unternehmen ihre Security-Tools häufig ab oder lassen sie im Monitoring-Modus laufen, aus Angst vor Fehlalarmen. Das sind die Ergebnisse einer aktuellen Studie im Auftrag des Plattformanbieters Fastly.
Ob Pishing-Mails, Cryptojacking oder Robocalls – auch in der Weihnachtszeit ist niemand vor diesen Sicherheitsgefahren gefeit. Denn die stade Zeit wird zunehmend digital. Eine Studie von McAfee gibt Einblicke in die beliebtesten Angriffsmethoden sowie Tipps zum Schutz vor selbigen.
Die Automatisierung fordert von Unternehmen nicht nur neue Wertschöpfungsketten, sie verändert auch unsere Arbeit. Wie der Arbeitsplatz der Zukunft aussehen wird und worauf Top-Entscheider achten müssen, zeigt der Enterprise Workspace Summit 2019.
Die Nutzung mobiler Endgeräte in Unternehmen nimmt stetig zu. Egal ob firmeneigene oder private Devices der Mitarbeiter – jedes ist ein potenzielles Malware-Einfallstor. Virtual Solution setzt hier mit seiner Container-Lösung SecurePIM für mobile Endgeräte an.
Das World Wide Web birgt viele Gefahren. Sogar die Suche nach dem aktuellsten Klatsch und Tratsch birgt Cyberrisiken. Die jährliche Studie von McAfee hat nun identifiziert, welche Suchanfragen nach Prominenten am häufigsten zu einer Gefährdung von Internetnutzern führen.
Dass ein umfangreiches Sicherheitskonzept für Unternehmen unabdingbar ist, ist weithin bekannt. Dennoch sind sich nahezu die Hälfte der im Rahmen einer NTT-Security-Studie befragten Unternehmen unsicher, ob ihre kritischen Daten sicher sind.
Mit der Übernahme von EgoSecure erweitert Matrix42 sein Portfolio um Endpoint-Security-Funktionalitäten, beispielsweise zur Datenverschlüsselung, Schnittstellen- und Applikationskontrolle sowie für das Security Monitoring.
Hohe Sicherheitsauflagen im Unternehmen hemmen Produktivität und Innovationsfreude der eigenen Mitarbeiter. Endanwender fühlen sich dadurch frustriert. Zu diesen Ergebnissen kam eine Studie im Auftrag von Bromium.
Mehr als die Hälfte der Unternehmen (59 %) halten ihre Unternehmensdaten für nicht sicher. Grund hierfür sind unter anderem die weiter sinkenden Investitionen in die IT-Sicherheit: In Deutschland und Österreich werden nur 13 Prozent des IT-Budgets hierfür verwendet.
Cyberangriffe nehmen stetig zu. Die Verantwortung der wenigen IT-Sicherheitsverantwortlichen in Unternehmen steigt. Das Resultat: Sie fühlen sich überfordert und isoliert. Laut Trend Micro muss die Sicherheitsverantwortung auf das gesamte Unternehmen verteilt werden.
Die Digitalisierung der Prozesse und Geschäftsmodelle erfordert eine Transformation der IT-Sicherheit und des Datenschutzes im Unternehmen. IT-Sicherheit wird nicht nur zur Basis des Digital Business, sie muss Teil des Angebotes für die Kunden sein.
Aktuell existieren deutliche Schwächen im Bereich der IoT-Sicherheit – und zwar weltweit. Zu diesem Ergebnis ist eine vom Security-Hersteller Trend Micro beauftragte Studie gekommen. So sind 86 Prozent der Teilnehmer der Meinung, dass vor allem das Bewusstsein für IoT-Bedrohungen in ihrem Unternehmen verbessert werden sollte.
Die Weihnachtszeit rückt näher – und mit ihr auch die Zeit verstärkter Malware-Angriffe auf mobile Endgeräte. Zu diesem Ergebnis kam Fortinet in seinem Global Threat Landscape Report. Die Studie zeigt auch, wodurch mobile Endgeräte am stärksten bedroht werden und warum die Weihnachtszeit Malware-Zeit ist.
Die Anzahl der Datenschutzverletzungen steigt offenbar weiter an. Seit 2013 wurden mehr als 3,9 Milliarden Datensätze als verloren oder gestohlen gemeldet. Laut Data Security Confidence Index von Gemalto verlassen sich Unternehmen nach wie vor nur auf Perimetersicherheit.
Um den aktuellen Sicherheitsbedenken zu begegnen, setzen viele europäische Unternehmen immer häufiger auf Managed Security Services Provider (MSSP). Zu diesem Ergebnis ist das Analystenhaus Pierre Audoin Consultans (PAC) in seiner aktuellen Studie „Managing Security in the Digital Era“ gelangt.
Einer Studie von CDNetworks über die Abwehrfähigkeit gegen DDoS-Angriffe zeigt, dass 83 Prozent der Unternehmen der Meinung sind, angemessen auf einen Cyber-Angriff vorbereitet zu sein. Hierbei handelt es sich allerdings um eine Fehleinschätzung.
Ausspähskandale und Hacker-Angriffe führen zu einem massiven Vertrauensverlust in die Sicherheit der eigenen Daten. Dem Bitkom zufolge ist dieses fehlende Vertrauen ein Innovationshemmnis für Unternehmen.
Security-Hersteller Watchguard hat sein kostenfreies Visualisierungs- und Verwaltungswerkzeug Dimension erweitert. Dimension 2.0 soll das Management der Netzwerksicherheit durch zahlreiche neue Funktionalitäten und Darstellungsmöglichkeiten erleichtern.
Die Anzahl der Cyber-Attacken sowie die dadurch verursachten Schäden in Unternehmen steigen weiterhin an. Die Umfrage „Advanced Threat Landscape“ von CyberArk zeigt nun Gründe auf, die hierfür verantwortlich sind. So haben zum Beispiel erst 42 Prozent der befragten Unternehmen Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz privilegierter Accounts getroffen
Fehlende Visibilität und das Management von Open-Source-Komponenten in Unternehmensanwendungen sind laut einer Studie von Veracode die Gründe dafür, dass Java-Anwendungen anfällig für Cyber-Angriffe sind.
Die Digitalisierung von Arbeitsplätzen ist zum Erfolgsschlüssel für Unternehmen geworden. Die Enterprise Workspace Awards der Vogel IT-Akademie würdigen Unternehmen, die einen zukunftsgerechten Digital Workspace ermöglichen.
Nicht nur auf der Seite der Unternehmen herrscht große Verunsicherung durch aktuelle Cyber-Angriffe. Auch Verbraucher sind besorgt und fühlen sich mit ihren Ängsten alleingelassen, so die Studienergebnisse des Marktforschungsunternehmens YouGov.
In Unternehmen bedingen sich Produktivität und IT-Security gegenseitig. Das ist das Ergebnis einer Untersuchung des Sicherheitssoftware-Anbieters Bromium. So wirkt sich die Angst vor Produktivitätsverlust negativ auf den Einsatz von IT-Security-Lösungen aus.