Kaspersky stellt aktuellen Malware-Report vor NAS-Systeme werden attackiert
Für Cyberkriminelle ist der Storage-Bereich seit jeher ein beliebtes Ziel. Selbst beim Betrieb von NAS-Systemen ist mittlerweile Vorsicht geboten, wie der aktuelle Quartalsbericht des Sicherheitsdienstleisters Kaspersky offenbart. Dort kommt es immer häufiger zu einer „neuen Art von Ransomware-Angriff.“
Anbieter zum Thema

Bislang galt NAS weitgehend als sichere Technologie. Das ist vorbei. Um Network Attached Storages anzugreifen, scannen Cyberkriminelle IP-Adressverzeichnisse und suchen dort nach NAS-Systemen, die über das Internet erreicht werden können.
Auch wenn Web-Schnittstellen nur mittels Authentifizierung zugänglich sind, läuft auf einer Reihe von Geräten Software, die Schwachstellen enthält. Dies ermöglicht es Angreifern, einen Trojaner mittels Exploits zu installieren, der alle Daten auf den mit dem NAS verbundenen Geräten verschlüsselt.
„Früher war Verschlüsselungs-Ransomware, die auf NAS abzielt, eher eine Seltenheit, doch in diesem Jahr haben wir bereits eine Reihe neuer Ransomware-Familien entdeckt, die sich ausschließlich auf dieses Angriffsziel konzentrieren“, erläutert Fedor Sinitsyn, Sicherheitsforscher bei Kaspersky. „NAS-Geräte werden in der Regel als gefahrenlose Komplettlösungen verkauft, doch deren Sicherheit stellt sich inzwischen als fragwürdig heraus.“
Im dritten Quartal 2019 erkannten und blockierten Kaspersky-Technologien Ransomware-Angriffe bei 229.643 Nutzern – elf Prozent weniger gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Zwar ging die Gesamtzahl der Opfer leicht zurück, dennoch stieg die Anzahl an Modifikationen von 5.195 im dritten Quartal 2018 auf 13.138 im Vergleichszeitraum des laufenden Jahres an, was einem Wachstum von 153 Prozent entspricht.
Der komplette Bericht findet sich hier.
Kostenlose Tools
Bei Erpressungsversuchen durch Ransomware handelt es sich um eine offizielle Straftat. Opfer sollten sich umgehend bei den Strafverfolgungsbehörden melden und kein Lösegeld zahlen. Kaspersky stellt kostenlose Entschlüsselungs-Tools zur Verfügung.
Unternehmen können eingesetzte Sicherheitslösungen von Drittanbietern mit dem kostenlosen Kaspersky-Anti-Ransomware-Tool erweitern.
Weitere nützliche Tools:
Kaspersky Endpoint Security for Business und Kaspersky Security Cloud.
(ID:46296444)