Next-Generation-Firewalls Neue Hardware für Gateprotect Network Protector
Mit Einführung einer neuen Hardware-Generation löst Gateprotect die altgedienten Firewalls der „Network Protector“-Serie ab. Die aufgerüsteten Next Generation Firewalls sollen insbesondere dank neuer Prozessortechnik deutlich mehr Leistung bieten.
Anbieter zum Thema

Statt nur zwei Prozessorkernen bieten die Gateprotect-Firewalls der „Network Protector S“-Serie in Zukunft derer acht. Damit erhalten kleine Unternehmen und Zweigniederlassungen nahezu die Leistung, die der bisherigen Lösung für mittelständische Unternehmen vorbehalten war.
Die Next-Generation-Firewalls (NGFs) Network Protector M200 und M400 werden derweil durch die Appliances M401, M402 und M403 abgelöst. Die neue Hardware der M-Serie verfügt über Erweiterungsmöglichkeiten mit Netzwerk-Interface-Modulen. Die neuen Geräte lassen sich erstmals auch im laufenden Betrieb warten und aufrüsten.
Die M-Serie erzielt mit bis zu 5.500 Megabit pro Sekunde (Mbps) einen fast dreimal so hohen Firewall-Durchsatz wie bisher. Zum Vergleich: Der für Enterprise-Umgebungen entwickelte Network Protector L800 reicht die Datenpakete mit 8.000 Mbps durch.
Der UTM-Durchsatz der M-Serie verdoppelt sich im Gegensatz zu den Vorgängermodellen und liegt selbst bei Aktivierung aller UTM-Funktionalitäten, wie Malware-Schutz, Webfilter und IPS, bei 2.000 Mbps. Dank Factory Reset, Backups und Anpassung der neuen Konfiguration ist eine schnelle Aufrüstung der Geräte möglich, ohne die Hardware tauschen zu müssen. Redundante Netzteile ermöglichen einen unterbrechungsfreien Betrieb.
Network Protector unterstützt vollständig das Protokoll IEC 104 und ist für den Einsatz in Prozessnetzen (SADA-Netze) in der Energiewirtschaft ausgelegt. Die Next-Generation-Firewall dekodiert und validiert das Protokoll und soll damit verlässlichen Schutz auch für kritische Infrastrukturen bieten.
Weitere Informationen zu den Next Generation Firewalls der Network Protector Series erhalten Interessierte auf der Webseite von Gateprotect.
(ID:43502058)