Echolot Digital Worx will Smartphones und Laptops unsichtbar machen Project Stealth gegen totale Überwachung
Geheimdienste können angeblich Mobiltelefone auch dann orten, wenn sie ausgeschaltet sind. Echolot Digital Worx will in Zusammenarbeit mit der Hochschule Albstadt-Sigmaringen Smartphones und Laptops unsichtbar machen.
Anbieter zum Thema

Schaltet man ein Smartphone oder einen Laptop aus, so geht man davon aus, dass jeglicher Datenstrom vom Gerät auch unterbrochen ist. Die Washington Post berichtete kürzlich über eine Technik der NSA, die es ermöglichen soll, Endgeräte auch dann noch zu lokalisieren, wenn sie abgeschaltet sind.
Ist es demnach nicht möglich, sein Handy komplett abzuschalten? Der Stuttgarter Internetexperte Mirko Ross, Geschäftsführer der Internetagentur Echolot Digital Worx, beschäftigt sich seit geraumer Zeit mit dieser Frage und glaubt jetzt im „Projekt Stealth“ eine Antwort zu haben.
Überwachung geht alle Endverbraucher an
Eine Technik, die es zulässt Handys selbst dann zu orten, wenn diese abgeschaltet oder im Stand-by-Modus sind und keine Signale an den nächsten Funkmasten senden, existiere bei der NSA bereits seit 2004 und wurde vor allem im Irak eingesetzt, um von al-Qaida initiierte Aufstände zu verhindern, berichteten Mitglieder des Geheimdienstes gegenüber der Washington Post.
Durch diese Überwachungstechnik ist es beispielsweise möglich, Menschen geografisch in Echtzeit zu verfolgen. Diese technischen Entwicklungen betreffen, unabhängig von den Einsätzen der NSA, alle Endverbraucher. „Beispielsweise durch bestimmte Softwareeinstellungen des Herstellers oder durch Trojaner kann der Datenfluss von Endgeräten umgeleitet oder beobachtet werden“, erläutert Mirko Ross.
Abschirmende Textilien schaffen Privatsphäre
Die Internetexperten von Echolot Digital Worx beschäftigen sich deshalb mit dem Thema Privatsphäre. Sie interessiert, was mit den Informationsflüssen im Hintergrund passiert, welche Möglichkeiten Hacker haben und wie Softwareeinstellungen und Nutzerdaten geschützt werden können. Ross: „Es ist möglich sein Endgerät zu isolieren, sodass der Datenfluss unterbrochen wird – man muss sich nicht auf die Software verlassen.“
In Kooperation mit dem Studiengang Textile Produkttechnologie- / Technische Textilien der Hochschule Albstadt-Sigmaringen hat das Unternehmen Prototypen von abschirmenden Alltagstextilien entwickelt. Spezielle Handy- und Laptoptaschen unterbrechen den Datenstrom eines Geräts bei Bedarf und machen es somit für jede Überwachung unsichtbar. In einem YouTube-Video über „Project Stealth“ zeigt Echolot Digital Worx wie die Textilien funktionieren.
„Die Übertragung von Daten wird durch unsere Hülle unterbunden. Daten können durch den Schutz der Hülle nicht mehr gesammelt werden und es ist keine Ortung durch externe Zugriffe möglich“, so Ross.
(ID:42250876)