Abschirmfolie gegen nicht autorisiertes Auslesen von RFID-Chips Schutz vor RFID-Missbrauch mit Cryptalloy
Kryptronic Technologies stellt mit Cryptalloy eine universell einsetzbare Abschirmfolie vor, die das nicht autorisierte Auslesen von RFID-Informationen durch Unbefugte zuverlässig verhindert. Die Folie gibt es bereits in unterschiedlichen Hüllen für Karten und Ausweise zu kaufen.
Anbieter zum Thema
RFID-Chips sind heute allgegenwärtig, beim neuen Personalausweis und Reisepaß, am Skilift, bei Schließanlagen und Zugangskontrollen aller Art. Kontaktlos wird ein Code ausgelesen, der eine eindeutige Autorisierung ermöglicht.
RFID-Chips werden nach Aussage der Experten von Kryptronic immer mehr zum Ziel von Hacker-Attacken. Mit Hilfe von frei erhältlichen Lesegeräten können Kriminelle in Sekunden an die gespeicherten Sicherheitscodes gelangen, ohne dass es der Besitzer merkt. Damit ist Identitätsdiebstahl und Datenmissbrauch Tür und Tor geöffnet.
Folie schützt vor Identitätsdiebstahl
Um dieser Gefahr wirksam zu begegnen, hat Kryptronic mit Cryptalloy eine Legierung entwickelt, die speziell auf die breitbandige Abschirmung von RFID-Signalen optimiert wurde. Die Schutzeigenschaften von Cryptalloy übertreffen die herkömmlicher Materialien, wie etwa Aluminiumfolie, um ein Vielfaches.
Das Signal wird nicht nur hocheffizient gedämpft, sondern auch in seinem Frequenzgang verändert. Eine Cryptalloy-Abschirmung muss das Objekt nicht unbedingt vollständig umschließen. Damit werden auch transparente Schutzhüllen möglich, zum Beispiel für sichtbar zu tragende Ausweiskarten.
Cryptalloy wird als 0,1 mm dicke Folie auf einem Schichtträger aus PET geliefert. Die Folie ist ausgesprochen widerstandsfähig und kann wie eine normale Verbundfolie verarbeitet werden, zum Beispiel durch schweißen. Auch individuelle Aufdrucke sind möglich.
Kryptronic bietet Cryptalloy sowohl als Meterware als auch als fertig konfektionierte Hüllen an. Viele Produzenten von Lederwaren und PVC-Produkten nutzen Cryptalloy bereits, um Geldbörsen, Kreditkarten-Fächer, Schlüssel- oder Ausweisetuis RFID-dicht zu machen. Kryptronic bietet jedem Hersteller eine Zertifizierung seiner Produkte an, dabei werden die angelieferten Muster genau dokumentiert und laborphysikalisch getestet.
„RFID ist eine sehr praktische und aus unserem täglichen Leben nicht mehr wegzudenkende Erfindung. Wie leicht allerdings der Missbrauch von RFID ist, wird vielen erst bewusst, wenn sie bereits Opfer einer eines Exploits wurden“, weiß Stefan Horvath, Managing Director von Kryptronic, München. „Hier gilt es, sein Eigentum und seine Privatsphäre zu schützen. Mit Cryptalloy bleiben sensible Informationen dort, wo sie hingehören.“
Kryptonic hat ein interessantes YouTube-Video erstellt, das die Funktionsweise von Cryptalloy anschaulich erklärt.
(ID:2050434)