Multi-Scanner-Management mit Nessus Enterprise von Tenable Schwachstellen-Scanner Nessus für Unternehmen
Unternehmen erhalten für den Schwachstellen-Scanner Nessus von Tenable künftig eine Management-Plattform zur Verwaltung mehrerer Instanzen. Das zentrale Management mit Nessus Enterprise soll der Prozessoptimierung bei der Schwachstellen-Analyse sowie Konfigurations- und Compliance-Prüfung dienen.
Anbieter zum Thema

Mit Nessus Enterprise will der Schwachstellen-Management-Experte Tenable Network Security dafür sorgen, dass Security- und Compliance-Teams besser und vor allem effizienter zusammenarbeiten können. Neben einer On-Premise-Variante ist auch eine von Tenable gehostete Nessus Enterprise Cloud verfügbar.
Die neue Management-Lösung ermöglicht es, mehr Anwendungen und Datenbestände häufiger einzulesen. Security-Teams können mehrere Scanner, Scan-Ergebnisse sowie Verzeichnisse und IT-Richtlinien gemeinsam über die Plattform verwalten. Gleichzeitig erlaubt Nessus Enterprise eine rollenbasierte Zugriffsteuerung, die Administratoren, Auditoren und Sicherheitsanalysten unterscheidet.
Auf diese Weise soll die Management-Lösung den Zugang mehrerer Anwender zum Scanner und seinen Resultaten vereinfachen. Anwender können auf den Scanner und seine Reports auch aus der Cloud zugreifen und Scans internetverbundener Endpunkte zum Schutz vor Schwachstellen in Netzwerk- und Webanwendungen extern durchführen.
Mit Nessus Enterprise lassen sich Datenbestände erfassen, Patches und Konfigurationen prüfen sowie verwalten (Patch-Management), mehrere Scanner steuern und Schwachstellen analysieren. Als PCI-zertifizierte ASV-Lösung (Approved Scanning Vendor) umfasst Nessus Enterprise Cloud außerdem vierteljährliche Netzwerk-Scans für die externe Überprüfung von Schwachstellenscans zur Einhaltung von PCI-Standards.
Nessus Enterprise und Nessus Enterprise Cloud sind ab sofort verfügbar, der Preis für Nessus Enterprise liegt bei 5.000 US-Dollar. Weitere Informationen auf der Webseite von Tenable Network Security.
(ID:42701292)