Der Konnektor des Anbieters Secunet beginnt den Feldtest zur Erprobung des Fachmoduls zur elektronischen Patientenakte (ePA). Die Gematik erteilte die Zulassung. Der Konnektor wird nun in ausgewählten Institutionen mit der neuen Softwareversion ausgestattet und getestet.
Vom 08. – 10 Oktober 2019 fand die IT-Security Messe it-sa statt. Zahlreiche Besucher strömten nach Nürnberg, um sich über die neuesten Technologien und Lösungen rund um das Thema IT-Sicherheit zu informieren. Wir haben ein paar Eindrücke gesammelt.
Der IT-Dienstleister Materna erweitert jetzt sein Lösungsangebot im Bereich der sicheren Verwaltungsakte für Kunden aus dem Public Sector und kooperiert mit dem Security-Spezialisten secunet Security Networks AG. Künftig sollen durch die Integration von Produkten beider Häuser „sichere eAkte“-Lösungen entstehen, welche den Umgang mit digitalen Verschlusssachen innerhalb von eAkte-Systemen für Bundes- und Landesverwaltungen ermöglicht.
Der Software-Hersteller PDV-Systeme und das IT-Sicherheitsunternehmen secunet haben die Integration der hochsicheren kryptographischen Architektur SINA Workflow in die Public ECM Platform VIS-Suite vereinbart.
Die NATO hat die Kryptokomponenten SINA L3 Box H, SINA Workstation H und SINA Terminal H für die Geheimhaltungsstufe "NATO SECRET" zugelassen. Secunet erfüllt damit als einziger deutscher Hersteller die NATO Anforderungen an IPsec-Lösungen für diesen hohen Geheimhaltungsgrad.
Elliptische Kurven lassen sich zur sicheren und effizienten Verschlüsselung verwenden. Der gängigste Zufallszahlengenerator Dual_EC_DRBG nutzt diese Technik, steht aber im Verdacht von der NSA manipuliert zu sein. Gemeinsam mit dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat Secunet jetzt die Integration neuer elliptischer Kurven der deutschen Arbeitsgruppe ECC Brainpool in die internationalen Standards TLS und IPsec erreicht.
Secunet erweitert die SINA-Produktfamilie für hochsichere Verschlüsselung mit Behördenzulassung um die SINA L2 Box S 50M compact, ein kompaktes Layer 2 Verschlüsselungssystem für den Schreibtisch.
Die Technik kommt aus Essen: Das lettische Innenministerium setzt künftig auf deutsches Know-how bei der IT-Infrastruktur für die Ausstellung und Verifikation elektronischer Ausweisdokumente. Secunet Security Networks AG liefert die Software für das neue lettische Pass- und Migrationsinformationssystem
In Frankfurt startete 2009 die automatische Passkontrolle – jetzt hat die tschechische Grenzpolizei ein eGate am Prager Flughafen Ruzyne in Betrieb genommen. Die Kontrolle des ePasses dauert exakt 15 Sekunden.
Aufgrund beschränkter Haushaltsbudgets und Verringerung von Personal setzen immer mehr Öffentliche Verwaltungen in Deutschland auf Cloud Computing. Unbestritten sind Vorteile wie geringere Kosten und flexible Nutzung. Doch wer darf auf die ausgelagerten Daten zugreifen? Damit Ämter und Behörden Sicherheit und Datenschutz gewährleisten können, stehen entsprechende Lösungen bereit.