Video-Tipp: Daten sicher löschen Sicheres Löschen von Dateien in Windows 10
Wer sensible Daten unter Windows zuverlässig löschen will, muss anders vorgehen als das einfache Verschieben in den Papierkorb. Es gibt viele Tools, die auch gelöschte Dateien schnell wiederherstellen können. Das sichere Löschen funktioniert zwar auch mit Windows-Bordmitteln, aber es gibt auch hier Tools, mit denen das einfacher und schneller klappt.
Anbieter zum Thema

Daten lassen sich zwar auch in Windows schnell löschen, aber genauso einfach wiederherstellen. Ist das nicht gewünscht, muss beim Löschen besonders sorgfältig vorgegangen werden. Besonders bekannte Tools zum Wiederherstellen von gelöschten Daten sind: Restoration, PC Inspector File Recovery und PhotoRec.
Wie man unter Windows 10 mit Bordmitteln Dateien sicher löscht und welche Tools die Aufgabe erleichtern, zeigen wir hier im Video-Tipp und in der Bildergalerie.
Cipher- Daten mit Bordmitteln löschen
Mit dem Bordmittel-Tool „Cipher“ kann in Windows eine Datei oder ein Verzeichnis recht zuverlässig gelöscht werden. Das Tool dient eigentlich der Verschlüsselung von Dateien, kann diese aber auch recht zuverlässig von der Festplatte tilgen. Cipher ist aber kein Allheilmittel und stellt keine vollständige Sicherheit dar. Die Syntax des Tools ist:
cipher /w:<Ordner oder Datei>
Das Tool ist dann sinnvoll, wenn keine Zusatztools heruntergeladen werden sollen, oder nur ab und zu Dateien gelöscht werden sollen. Das Tool sollte aber möglichst nicht auf SSD genutzt werden, da hier die Festplatte ansonsten unnötig belastet wird. Zwar lassen sich Dateien teilweise wiederherstellen, die mit Cipher gelöscht wurden, allerdings enthalten die Dateien keine echten Daten mehr.
Secure Eraser - Löschen mit Freeware
Die Freeware Secure Eraser kann aus dem Internet heruntergeladen werden und kann Daten zuverlässig löschen. Das Tool verfügt über eine grafische Oberfläche und überschreibt gelöschte Daten mehrmals. Dadurch sind die Dateien nicht mehr wiederherstellbar. Beim Überschreiben nutzt Secure Eraser Standards, die auf der Webseite zu finden sind.
Freeware „Sicher Löschen“ auch mobil nutzen
Mit dem kostenlosen Tool „Sicher Löschen“ können Daten auch ohne Installation gelöscht werden. Auch dieses Tool ist eher einfach im Umgang und richtet sich auch an weniger erfahrene Anwender. Die Dateien, die gelöscht werden sollen, werden per Drag&Drop in die Oberfläche gezogen.
Für die Verwendung von „Sicher Löschen“, muss das Tool nur heruntergeladen, das Archiv entpackt und die ausführbare Datei doppelt angeklickt werden. Über das Menü „Sicher Löschen“ werden die Einstellungen des Tools angepasst. Hier kann zum Beispiel festgelegt werden, dass „Sicher Löschen“ auch an das „Senden an“-Menü angebunden werden soll. Danach lassen sich Dateien mit „Sicher Löschen“ auch über das Kontextmenü löschen.
Wie man unter Windows 10 mit Bordmitteln Dateien sicher löscht und welche Tools die Aufgabe erleichtern, zeigen wir hier im Video-Tipp und in der Bildergalerie.
Ganz Festplatten zuverlässig löschen
Um ganze Festplatten zuverlässig zu löschen, reicht es nicht nur aus diese zu formatieren. Auch hier sind Zusatz-Tools notwendig. Gute Werkzeuge dafür gibt es auf der „Ultimate Boot CD“. Hier gibt es verschiedene Werkzeuge, mit denen sich Daten zuverlässig löschen lassen.
Häufig zum Einsatz kommt in diesem Fall „CopyWipe“ auf der Ultimate Boot-CD. Das Tool zum Löschen von Datenträgern ist nach dem Start der Ultimate Boot CD „HDD\Disk Wiping“ zu finden. Nach dem Start muss die Festplatte ausgewählt werden, die gelöscht werden soll. Auch die Anzahl wie oft das Tool jeden Sektor mit Nullen überschreiben soll kann ausgewählt werden.
Ebenfalls bekannt ist „Darik`s Boot and Nuke“ (DBAN), das sich ebenfalls auf der Ultimate Boot-CD befindet. Die Löschvorgänge können bei allen Tools mehrere Stunden dauern. Das muss bei der Löschung eingeplant werden. Das Tool löscht nicht nur Daten, sondern überschreibt die Sektoren der Festplatten auch noch mehrmals. Parted Magic befindet sich ebenfalls auf der Ultimate Boot-CD. Das Tool bietet über „System Tools\Erase Disk“ ein Lösch-Programm für Festplatten und einzelne Daten.
SSD-Platten löschen
Wer auf Intel SSD (Solid State Disk)-Laufwerke setzt, findet mit dem Tool SSD-Toolbox ein Werkzeug das auch beim Löschen von Dateien helfen kann. Ähnliche Tools gibt es aber auch von anderen SSD-Herstellern – beispielsweise Samsung Magician oder Sandisk SSD Dashboard.
Sdelete.exe - Sicheres Löschen mit Microsoft Sysinternals
Wenn Dateien oder Verzeichnisse in der Befehlszeile gelöscht werden soll, kann auch das Microsoft Sysinternals-Tools SDelete genutzt werden. Das Tool ist zum Beispiel auch zum Skripten sinnvoll und kann komplette Festplatten löschen. SDelete hat folgende Syntax:
sdelete [-p Durchgänge] [-s] [-q] <Datei oder Ordner>
Oder zum Löschen ganzer Laufwerke
sdelete [-p Durchgänge] -z [Laufwerkbuchstabe]
Zu den wichtigsten Optionen gehören die Optionen -s und -p. Mit -s wird gesteuert, dass auch Dateien in Unterordnern unwiederbringlich gelöscht werden.
Mit -p (gefolgt von einem numerischen Wert) wird festgelegt, wie oft die Bestandteile der Datei (Cluster des Dateisystems) überschrieben werden sollen. Wenn alle Dateien aus dem Ordner „Geheim“ sowie aus allen enthaltenen Unterordner gelöscht werden sollen und der Platz fünf Mal überschrieben werden soll, lautet die Syntax:
sdelete -s -p 5 C:\test
Wie man unter Windows 10 mit Bordmitteln Dateien sicher löscht und welche Tools die Aufgabe erleichtern, zeigen wir hier im Video-Tipp und in der Bildergalerie.
(ID:46275753)