Kostenlose Datenablage, Firewall und Benutzerverwaltung professionell nutzen So richten Sie den Zentyal Linux Small Business Server ein

Autor / Redakteur: Thomas Joos / Dipl.-Ing. (FH) Andreas Donner |

Viele Unternehmen suchen derzeit einen Ersatz für Microsofts Small Business Server, denn die als Nachfolger konzipierten Windows Server 2012 R2 Essentials sind im Vergleich zum beliebten SBS doch deutlich Funktionsbeschränkt. So fehlt nun beispielsweise der E-Mail-Server „Exchange“. Doch kostenlose Linux-Distributionen können hier weiterhelfen.

Anbieter zum Thema

Zentyal ist eine der besten Linux-Alternativen zum SBS-Server von Microsoft und lässt sich schnell und einfach über einen Assistenten installieren.
Zentyal ist eine der besten Linux-Alternativen zum SBS-Server von Microsoft und lässt sich schnell und einfach über einen Assistenten installieren.
(Bild: Joos)

Eine der bekanntesten Linux-Lösungen für kleine Unternehmen ist Zentyal-Server 3.4 (http://www.zentyal.org). Administratoren laden die ISO-Datei aus dem Internet, brennen diese auf DVD und können danach einen vollwertigen Ersatz für Microsofts SBS 2011 installieren.

Die Verwaltung findet über ein deutsches Webportal statt. Neben der Möglichkeit, Daten im Netzwerk freizugeben, kann Zentyal Daten auch nach Viren scannen, bietet die Möglichkeit, Windows-Rechner anzubinden und vieles mehr. Wir zeigen in unserem Bilder-Workshop einige Möglichkeiten der aktuellen Version.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 14 Bildern

Datenablage, Benutzerverwaltung, E-Mail, Voice-over-IP und Instant Messaging

Bestandteil von Zentyal ist der OpenSource-E-Mail-Server Zarafa (http://www.zarafaserver.de). Ein Voice-Over-IP-Dienst (VoIP) lässt sich ebenso aktivieren, wie Instant Messaging-Funktionen auf Basis von XMPP (http://xmpp.org). Diese Komponenten sind aber optional und lassen sich nachträglich aktivieren.

Die Installation der Grundkomponenten ist sehr einfach und durchweg assistentengestützt. Beim ersten Start melden sich Administratoren an und wählen aus, welche Komponenten installiert werden sollen. Diese lädt der Server aus dem Internet nach. Auf der DVD befinden sich jeweils nur die Grundkomponenten des Servers.

Eine Ausführliche Anleitung zur Installation und Konfiguration von Zentyal zeigen wir im nachfolgenden Bilder-Workshop:

Bildergalerie
Bildergalerie mit 14 Bildern

Einen Bericht zur früheren Version 3.0 des Zentyal-Servers sowie zu weiteren SBS-Alternativen finden Sie hier.

Artikelfiles und Artikellinks

(ID:42723451)