Verstärkung aus Deutschland Sophos erweitert seinen globalen MDR-Service
Anbieter zum Thema
Sophos hat seinen Managed Detection and Response (MDR) Service um ein Experten-Team in Deutschland erweitert. Generell soll der Kundenstamm um ein Drittel wachsen – und das in den ersten sechs Monaten nach Einführung des eigenen MDR-Dienstes.

Cyber-Angreifer feilen immer mehr an ihren Taktiken und Techniken. Zu diesen gehört auch eine kürzere Verweildauer der Kriminellen bei den Angriffen. Sie arbeiten schneller, um ihr Ziel zu erreichen – seien es Datendiebstahl, Verbreitung von Ransomware, Spionage oder ein andere Ziele. Die Folge: Für Verteidiger bleibt weniger Zeit, um zu reagieren, die Angriffe zu identifizieren oder abzuwehren. Deshalb entwickeln sich MDR-Dienste zu einem wichtigen Element einer wirkungsvollen Cybersecurity.
Sophos gibt an, derzeit mehr als 150 Millionen Alarme von fast 30 Sicherheitsanbietern zu verarbeiten. Der Sicherheitsanbieter erweitert deswegen den globalen MDR-Service mit einem Team in Deutschland. Im Rahmen des vor sechs Monaten neu eingeführten MDR-Dienstes können auch Telemetriedaten von Drittanbietern aufgenommen und ausgewertet werden.
Deutschland als idealer Standort für MDR-Dienstleistung
Bisher gab es ein internationales MDR-Team von Sophos, das aus Sicherheitsanalysten, Respondern und anderen Cybersecurity-Experten besteht. Die MDR-Spezialisten tauschen Bedrohungsdaten aus und bieten rund um die Uhr verwaltete MDR-Dienste an.
Deutschland sei ergänzend ein idealer Standort – äußert Mat Gangwer, Vice President, Managed Threat Response bei Sophos. „Mit seiner robusten Wirtschaft, den strengen Datenschutzbestimmungen und dem Fokus auf Cybersicherheit passt der deutsche Markt perfekt zu unserer Mission, Managed Detection and Response Services anzubieten, die Unternehmen vor aktiven Angreifern schützen. Nun sind wir noch besser positioniert, um die besonderen Sicherheitsanforderungen unserer Kunden in der Region und weltweit zu erfüllen“, so Gangwer weiter.
:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/5b/ff/5bff0734b747d89639a7b50d92b4947a/0110468668.jpeg)
Sophos-Report
ChatGPT als Security-Co-Pilot
Die Relevanz von MDR und IR steigt
Zusätzlich zu MDR bietet Sophos Echtzeit-Incident-Response, also (IR)-Dienste, für Unternehmen an, die aktiv angegriffen werden und sofortige Hilfe bei der Neutralisierung von Angreifern benötigen. Sophos ist mit seiner Incident Response in der offiziellen Liste der qualifizierten APT-Response-Dienstleister (Advanced Persistent Threat) für KRITIS-Unternehmen des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) aufgeführt.
„Die Akzeptanz von MDR steigt rasant. Unternehmen benötigen 24/7-Expertenteams, um die Eliminierung von schnellen, flexiblen und komplexen Cyberangriffen zu übernehmen“, sagt Rob Harrison, Vice President of Product Management für Security Operations Solutions bei Sophos.
Mit MDR erschließen sich umfassende Vertriebschancen. Laut Prognosen von Gartner werden 50 Prozent der Unternehmen bis zum Jahr 2025 MDR-Services nutzen. Sophos bietet seine MDR-Services für Reseller und Managed Service Provider (MSPs) an.
:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/06/af/06af72c059a79dec37dc7e9b03b125ed/0110952114.jpeg)
Managed Security Services 2023
Zeit, sich neu zu erfinden
:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/31/bb/31bb77bb05670886bd0fb3787f0175e1/0111035305.jpeg)
Palo Alto Networks und Unit 42 decken auf
Populäres ChatGPT zieht Betrüger an
(ID:49474566)