Wollen Sie einem Management-Kandidaten binnen eines Monats die wichtigsten Skills für eine Führungsposition in der IT-Sicherheit vermitteln? Oder haben Sie knapp 200.000 Euro für eine Weiterbildung übrig? Dann dürfte das neu entwickelte Firebrand Max Training für Sie interessant sein.
Firebrand Max ist im Prinzip ein Fünf-Sterne-Bootcamp für Führungskräfte im C-Level Management. Kandidaten können sich binnen kürzester Zeit die nötigen Zertifizierungen für einen CISO oder eine andere wichtige Führungsposition im Bereich IT-Sicherheit vermitteln lassen.
Je nach angestrebtem Kurs dauern die Trainings 22, 25 oder 28 Tage. Die Kurse bieten täglich mindestens 12 Stunden Einzelunterricht und persönlich angepasstes Training von Experten im luxuriösen, abgeschiedenen Aikwood Tower in Schottland. Im Kurspreis zwischen 200- und 240.000 Euro enthalten sind alle Training-Sessions, Kursmaterialien und Prüfungsvorbereitungen, Helikopter-Shuttle zum Aikwood Tower, Unterkunft und Verpflegung durch einen persönlichen Koch für die gesamte Kursdauer.
Firebrand bietet drei unterschiedliche Trainings an: Das Training zum Chief Information Security Officer dauert 25 Tage, soll 210.000 Euro kosten und umfasst fünf Zertifizierungen. AXELOS Cyber Resilience: Foundation & Practitioner Kurs, ISACA CSX Practitioner, (ISC)² CISSP und EC-Council Certified Chief Information Security Officer (CCISO).
Das Training zum Security Architect dauert 22 Tage, soll 200.000 Euro kosten und umfasst ebenfalls fünf Zertifizierungen. TOGAF 9.1 Zertifizierung, Level 1 & 2 zum TOGAF Enterprise Architecture Framework, Certified Ethical Hacker (CEH) vom EC-Council, CCNA Security von Cisc, sowie der (ISC)² CISSP.
Der teuerste und längste Kurs ist mit einer Dauer von 28 Tagen und Kosten von 240.000 Euro, der zum Ethical Hacker. Kursteilnehmer können hier vier branchenbekannte Zertifizierungen zu erlangen, die für die Rolle eines ethischen Hackers nötig sind.GIAC Penetration Tester (GPEN), vom EC-Council den Computer Hacking Forensics Investigator (CHFI) und den Certified Ethical Hacker (CEH), sowie die ISACA CSX Practitioner Zertifizierung.
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.