Security-Insider Podcast – Folge 29 Unsere Reise um die Sonne geht weiter
Anbieter zum Thema
Wir wünschen einen gesunden Jahresstart und lassen 2020 nochmals im Podcast Revue passieren – als 365 Tage währende Reise um die Sonne. Dabei blicken wir auf zurückliegende Stationen, suchen nach dem größeren Kontext und verraten, was der aktuellen Fahrplan 2021 für unser Portal und die gesamte Branche verspricht.

Trotz Lockdown ist die Erde auch 2020 wieder eine komplette Runde um die Sonne gereist. Im Jahresrückblick diskutieren wir, welche Nachrichten die Security-Welt dabei besonders prägten und welche Themen uns langfristig noch beschäftigen werden. Dabei richten wir unseren Blick zuversichtlich voraus, freuen uns auf Ihre Ideen und haben sogar eine kleine Überraschung im Gepäck.
Den Security-Insider Podcast gibt es auf Spotify, Apple Podcasts, Google Podcasts, Deezer, YouTube, Amazon Music / Audible und ganz neu auf Podimo! Abonnieren Sie den Security-Insider Podcast über den Webplayer oder security-insider.podigee.io.
Die Themen aus dem Podcast im Überblick:
Ihre Ideen sind gefragt
Wer mit uns reist, braucht keine Fahrkarte – darf aber gern seine Fragen oder Themenvorschläge schicken. Wir freuen uns auf Ihre Anregungen für unerwartete Zwischenstopps in der Security-Welt. Eine E-Mail an die Redaktion genügt.
Hack und Prognosen zum Jahresende
- Hackerangriff auf Behörden und Unternehmen: Cyberangriff auf Regierung alarmiert Behörden
- 10 Veränderungen nach Corona: ZLOG des Zukunftsforschers Kai Gondlach (extern)
Unsere liebsten Themenpodcasts
- Security-Insider Podcast – Folge 14: Perspektiven für das Homeoffice
- Security-Insider Podcast – Folge 18: Quantencomputing und Sicherheit im Fokus
- Security-Insider Podcast – Folge 28: Warum Patchdays keine CERTs ersetzen
Die Schwachstellen des Jahres 2020
- Sicherheitslücke CVE 2019-19781: „Shitrix“ gefährdet Citrix ADC und NetScaler Gateways
- Universitätsklinkum meldet normale Patientenzahlen nach Hack: Krankenhaus kompensiert Krise kreativ
- Schwere Sicherheitslücke in iOS-Mail-App: Schwachstelle in iOS-Mail-App: das können Sie jetzt tun!
Diskussionen um End-to-End und Datenschutz
- Telekom und SAP entwickeln mit dezentraler Softwarearchitektur: Anhaltende Diskussion um Corona-Tracing
- Whitepaper liefert Roadmap für End-to-End-Verschlüsselung: Zoom setzt Fokus auf Sicherheit
- Verschlüsselung zwischen Terrorismus und IT-Security: Krypto-Wars und kein Ende-zu-Ende
- Datenaustausch kontra Datenschutz: EU-US Privacy Shield – was nun?
- International Data Spaces Association (IDSA): Virtueller Datenraum für sicheren Datenaustausch
- Wie sicher sind Cloudsysteme?: Mit Gaia-X eine sichere Cloud für Europa?
(ID:47050315)