HSM mit höherer Ausfallsicherheit und mehr Performance Utimaco SafeGuard CryptoServer LAN V4

Redakteur: Stephan Augsten

Utimaco bringt mit dem SafeGuard CryptoServer LAN V4 eine neue Netzwerk-Appliance auf den Markt. Die vierte Version des Hardware-Sicherheitsmoduls soll einen größeren Datendurchsatz und höhere Ausfallsicherheit bieten als die Vorgänger.

Anbieter zum Thema

SafeGuard CryptoServer LAN V4 von Utimaco soll mehr Performance und Sicherheit bieten.
SafeGuard CryptoServer LAN V4 von Utimaco soll mehr Performance und Sicherheit bieten.
(Utimaco)

Die nach FIPS Level 3 und Level 4 zertifizierten Hardware-Sicherheitsmodule von Utimaco bekommen mit der neuen Version 4 eine verbesserte Hardware-Plattform. Um den Datendurchsatz zu steigern, wurde der SafeGuard CryptoServer LAN V4 mit einer schnelleren CPU und einem zwei Gigabyte (GB) großen Arbeitsspeicher ausgestattet.

Die Netzwerk-Appliance ist mir einer redundanten Stromversorgung ausgestattet, um eine höhere Ausfallsicherheit zu gewährleisten. Im Falle einer Fehlfunktion kann ein Netzteil problemlos im laufenden Betrieb durch die Servicemitarbeiter ausgewechselt werden (Hot Swapping).

Die Hardware soll zudem die Grundlage für etliche Software-Erweiterungen bieten, die in den kommenden Monaten geplant sind. Geplant sind beispielsweise eine erheblich erweiterte Integration in Remote-Monitoring-Plattformen sowie die Unterstützung von IPv6.

Die vierte Generation von CryptoServer LAN soll darüber hinaus die operativen Kosten im Rechenzentrumsbetrieb durch erweiterte Überwachungsmöglichkeiten senken. Die neuen Optionen zum Remote Monitoring lassen sich außerdem automatisieren.

Utimaco HSM entwickelt und produziert seine CryptoServer-Produktlinien ausschließlich an dem Hauptsitz in Deutschland. Weitere Informationen zur neuen HSM-Generation SafeGuard CryptoServer LAN V4 finden sich auf der Utimaco-Webseite.

(ID:35020100)