Anbieter zum Thema
Security-Insider: Verliere ich einen USB-Stick, verliere ich außerdem nicht selten auch sensible Unternehmensdaten, die darauf gespeichert wurden. Wo werden die Daten bei SafeConsole hinterlegt und wie komme ich an diese Daten ohne den USB-Stick oder brauche ich dann immer mindestens einen weiteren USB-Stick?
Korherr: SafeConsole bietet ein inkrementelles Backup und sichert damit alle Daten auf dem USB-Stick. Jeder USB-Stick wird in ein eigenes Unterverzeichnis kopiert. SafeConsole verschlüsselt die Backups und schützt die Daten vor externen Zugriff. Ein Restore kann nur wieder auf einen neuen USB-Stick passieren, der vorher über die SafeConsole dem Anwender zugeordnet wird.
Security-Insider: Wie und wo kann ich als Unternehmen den SafeToGo beziehen, an wen muss ich mich bei Interesse wenden? Wende ich mich an Sie direkt oder an einen ihrer Partner? Wer leistet Support und Service?
Korherr: Wir bieten auf unserer Homepage einen Musterstick zu Sonderkonditionen an. Die SafeConsole kann ebenfalls bei uns geladen werden, wenn man die Kombination aus SafeToGo und SafeConsole testen möchte. Zusätzlich finden Sie bei uns Links zu unseren Resellern. Den Service und den Support der Software übernehmen wir bei ProSoft selbst. Auch die USB-Sticks werden von uns überprüft und gegebenenfalls ausgetauscht.
Security-Insider: Mit dem SafeToGo SMART bieten Sie ein Produkt an, dass Smart Card und USB-Stick zugleich ist. Welche Einsatzszenarien decken Sie mit dieser Lösung ab? Was passiert, wenn dieser kombinierte Stick verloren geht? Die Zugangsberechtigungen sind ja auf den Smart Cards gespeichert und können von Unberechtigten genutzt werden.
Korherr: Immer weniger Hardware-Hersteller bieten integrierte Smart Card Reader an. Viele Unternehmen haben aber Ihre Anwender-Authentifizierung auf PKI aufgebaut. SafeToGo SMART bietet diesen Unternehmen eine optimale Alternative. Die Smart Card Funktionen sind getrennt vom hardwareverschlüsselten Flash-Speicher und werden wie bei Smart Cards über eine Middleware konfiguriert und bei Verlust auch darüber deaktiviert. Hier ist also kein Unterschied zu einer normalen Smart Card.
Ein weiteres Mitglied der SafeToGo-Familie ist SafeToGo SMART ID. SMART ID hat den Formfaktor einer Smart Card mit zusätzlichem USB-Anschluss und bietet zusätzlich noch NFC Funktionen. Damit kann man z.B. in der Kantine kontaktlos bezahlen oder den Ausdruck am Drucker freigeben. SafeToGo SMART und SafeToGo SMART ID sind die ideale Kombination aus sicheren USB-Stick und Smart Card.
(ID:33803880)