Drittanbieter-Software hilft dabei, Windows 10 sicherer zu betreiben. Insbesondere Heimarbeitsplätze und Notebooks sollten besonders abgesichert werden. Security-Tools, die nicht explizit für Windows 10 freigegeben sind, sollten aber nur mit Vorsicht auf entsprechenden Rechnern eingesetzt werden.
Windows 10 bietet unter anderem die Möglichkeit, unerwünschte Apps über die PowerShell zu entfernen.
(Bild: Thomas Joos)
Viele Windows-Einstellungen werden in Windows 10 nicht mehr ausschließlich mit der Systemsteuerung vorgenommen. Vielmehr steht über das Startmenü die Einstellungen-App zur Verfügung.
Das heißt aber nicht, dass die Systemsteuerung ihre Bedeutung oder gar Daseinsberechtigung verliert. Administratoren sollten sich in Zukunft beide Tools genau ansehen, wenn Anpassungen in Windows 10 notwendig sind.
Fehlerhafte Updates lassen sich in Windows 10 mit Bordmittel kaum mehr ausblenden. Da dies vor allem für IT-Profis störend ist, wurde das Tool „wushowhide.diagcab“ von Microsoft veröffentlicht, mit dem sich solche Updates deaktivieren lassen. In der Fotogalerie zu diesem Artikel zeigen wir das Tool und dessen Verwendung.
VPN mit Windows 10 konfigurieren
Im Bereich „Netzwerk und Internet\VPN“ lassen sich wie erwartet die VPN-Verbindungen konfigurieren. Hier stehen auch erweiterte Einstellungen zur Verfügung; Anwender sollten sich aber darüber im Klaren sein, dass die meisten erweiterten Optionen wiederum in der Systemsteuerung oder dem Netzwerk- und Freigabecenter vorgenommen werden. Vor allem, wenn es um die Einrichtung von VPNs und deren Fehlerbehebung geht, spielen zusätzliche Werkzeuge eine wichtige Rolle.
Kostenloser Virenschutz für Privat-PCs
Für Heimarbeitsplätze oder private PCs, die nicht mit kommerziellen Produkten vor Viren geschützt werden, bietet es sich an, einen zusätzlichen Virenschutz zu installieren. Neben den bekannten Marken in diesem Bereich bietet Comodo mit der kostenlosen Comodo Internet Security 2015 eine Firewall- und Virenschutz-Kombination für Windows 10 an.
Sobald ein Programm einen Zugriff auf das Internet vornehmen will, blendet das Tool eine Meldung ein. Das Tool ist cloudbasiert und bietet im Vergleich zu den Bordmitteln in Windows 10 echten Mehrwert. Weitere kostenlose Antivirus-Lösungen sind:
Seit einiger Zeit ist auch die System- und Registry-Bereinigung per CCleaner kompatibel zu Windows 10. Das Tool kann Cookies und andere unerwünschte Daten von Windows 10 und auch von Microsoft Edge entfernen. Anwender mit Windows 10 sollten sich das Tool installieren und unerwünschte Gäste entfernen lassen.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.