Rechenzentren brauchen bestmöglichen Schutz, vor allem, wenn es um die Speicherung von Finanztransaktionen, Patienten- und Produktionsdaten geht. Daher ist es so wichtig, eine ernsthafte, aber oft übersehene Bedrohung für Rechenzentren anzugehen: Feuer. Das Bremer Unternehmen Colocation IX setzt beim aktiven Brandschutz auf Sauerstoffreduktion und Ansaugrauchmelder.
Ein volles Lager stellt oft einen substanziellen Finanzwert für ein Unternehmen dar. Ein Brand dort kann horrende Schäden verursachen. Die Wagner Group will das verhindern.
Bei einem Brand sieht etwa die Auslegungsvorschrift VdS-Richtlinie 2380 vor, dass alle Energiequellen und Betriebsmittel wie zum Beispiel Klimatechnik abzuschalten sind, sofern keine geeigneten Maßnahmen zur Minimierung von Rückzündungsgefahren getroffen sind. Die Datenverfügbarkeit wird damit unterbrochen, die Prozesse reißen unvermittelt ab. Dies ist für Rechenzentren keine Option, selbst wenn sie die Daten auch redundant vorhalten.
Unter dem Motto „Brandschutz neu gedacht“ präsentiert der Anlagenbauer Wagner Group das aktive Brandvermeidungssystem „OxyReduct“ in Kombination mit der Brandfrühesterkennung „TITANUS“.
Die Wagner Group hat eine neue Generation des Sauerstoffreduktionssystems Oxyreduct präsentiert. Die Oxyreduct P-Line verbindet das Prinzip der effizienten Stickstoffgewinnung vor Ort mittels Aktivkohle mit einer kompakten Bauweise und einem breiten Leistungsspektrum.
Die die Wagner Group GmbH präsentiert auf der CeBIT 2017 Brandschutz, der speziell auf die Anforderungen von Datacenter ausgelegt ist. Auf dem Kooperationsstand „360° DC Lounge“, E88 in Halle 12, zeigt der Hersteller aus Langenhagen vom 20. bis 24. März 2017, welche Möglichkeiten es im Bereich effizienter und rückstandsfreier Löschung gibt und wie eine täuschungsalarmsichere Rauchdetektion aussehen kann.
Brandbekämpfungs- und Brandmelde-Experte Wagner, in vielen Rechenzentren vertreten, hat sein Sauerstoffreduktionssystem zur aktiven Brandvermeidung weiterentwickelt. „Oxyreduct P“ wartet mit Kompaktbauweise und ihrem modularen Anlagenkonzept auf.
Wagner hat mit dem TITANUS FUSION ein Alles-in-einem-System zur fehlalarmsicheren Brandfrüherkennung entwickelt. Der neuartige Ansaugrauchmelder kann verschiedenste Anwendungsbereiche bis 4000 m² überwachen und geringste Mengen von Rauchpartikeln frühestmöglich detektieren.
Wer ein Rechenzentrum betreibt, kann und darf sich nicht ausschließlich auf punktuelle Rauchmelder verlassen. Die Wagner Group GmbH ist ein Spezialist für Branderkennungs- und Löschsysteme, die auch in IT-Räumen funktionieren. Mit „Titanus Fusion“ bringt der Hersteller einen Ansaugrauchmelder auf den Markt, der bis zu 4.000 Quadratmeter fehlalarmsicher überwachen soll.