Leserumfrage zu Firewalls und UTM-Appliances Welche Geräte sorgen für umfassende Netzwerksicherheit?

Redakteur: Stephan Augsten

Kein Netzwerk kommt ohne externe Firewall aus – sei es nun ein reines Security Gateway, eine Unified-Threat-Management-Appliance oder eine Next Generation Firewall. So unterschiedlich die Konzepte, so reichhaltig ist auch das Angebot der Hardware-Appliances. Deshalb suchen wir die beliebtesten Firewall- und UTM-Geräte.

Anbieter zum Thema

Es ist nicht einfach, im Markt für Firewalls und UTM-Appliances den Überblick zu behalten.
Es ist nicht einfach, im Markt für Firewalls und UTM-Appliances den Überblick zu behalten.
(Bild: .chaos - Fotolia.com)

Als reines Forschungsnetzwerk blieb das Internet lange Zeit vor großen Angriffen verschont. Bis Robert Morris im Jahr 1988 den nach ihm benannten Morris-Wurm in die freie (und ungeschützte) Wildbahn entließ und damit tausende Rechner lahmlegte.

Bis dato hatte man die einzelnen Netzwerke nur mit einem einfachen Zugangsschutz versehen. Doch nun wurde deutlich, dass man effektivere Sicherheitsmaßnahmen benötigt. Die Kommerzialisierung des Internets zu Beginn der neunziger Jahre tat ihr Übriges dazu. Es entstanden die ersten Paketfilter und Security-Gateways.

Seither haben die Sicherheitskomponenten, die auf einer eigenen Hardware laufen, verschiedenste Ausprägungen angenommen. Gleichzeitig mussten sie im Zuge der Bandbreiten-Entwicklung immer leistungsfähiger werden, um auch unter Volllast ihren Dienst zu verrichten. Je nach Netzwerkgröße, Architektur und eingebundenen Diensten bieten sich andere Appliances an.

Für jeden das passende Sicherheitskonzept

Manch ein Unternehmen hat diverse Software-Sicherheitslösungen im Einsatz und baut bei der Netzwerkabschottung deshalb auf ein reines Security Gateway. Für kleine Unternehmen und Zweigniederlassungen, die möglichst wenig administrieren möchten, bietet sich hingegen eine Hardware-Firewall mit Zusatzfunktionen wie Antivirus und VPN-Segmentierung an, auch als UTM-System (Unified Threat Management) bekannt.

Da das umfassende UTM-Konzept sich aber nur bedingt für große Unternehmen eignet, sind die Hersteller nun den nächsten Schritt hin zur Next Generation Firewall (NGFs) gegangen. NGFs haben einen hohen Traffic-Durchsatz und bieten gleichzeitig mehr als nur Port- und Paketkontrolle. Sie können den Traffic für einzelne Anwendungen und Benutzer filtern, bieten Funktionen zur Netzwerkverwaltung und warten je nach Hersteller mit zusätzlichen Security-Features auf.

Im Rahmen dieser Leserumfrage ermittelt Security-Insider.de die „Top 20“ der Firewall- und UTM-Appliances.
Im Rahmen dieser Leserumfrage ermittelt Security-Insider.de die „Top 20“ der Firewall- und UTM-Appliances.
(Bild: VIT)
Leicht kann es passieren, dass man im Markt für Security-Hardware den Überblick verliert. Deshalb möchten wir von Ihnen wissen: Welche Firewall- oder UTM-Appliance hat sich in Ihrem Fall als passendste Lösung herausgestellt?

Die Redaktion von Security-Insider würde sich freuen, wenn sie uns Ihre persönliche Meinung über die unten stehenden Formularfelder mitteilen. Basierend auf Ihren Antworten werden wir in Bälde eine Marktübersicht erstellen, in der die besten Firewalls und UTM-Appliances aufgelistet sind.

(ID:42971888)