eBook
XDR – Extended Detection and Response
:quality(90)/p7i.vogel.de/wcms/62/6f/626fe8a6a2932/sentinelonecover.png)
Die steigende Zahl der erfolgreichen Cyberattacken macht deutlich: Cyberschutz (Protection) reicht nicht, die Angreifenden überwinden den Schutzwall. Es kommt zusätzlich darauf an, die Cyberangriffe zu erkennen und abzuwehren.
Doch Detection und Response kann an vielen Stellen ansetzen und unterschiedlich organisiert sein. Deshalb ist es wichtig, genau zu unterscheiden, welchen Ansatz XDR, EDR, MDR und NDR verfolgen.
Manche Marktforscher sagen, EDR sei tot, die Zukunft sei XDR. Tatsächlich bietet XDR entscheidende Erweiterungen gegenüber EDR, doch EDR bleibt der Kern. Zudem ist XDR inzwischen ein viel genutzter Begriff bei Security-Lösungen. Unternehmen sollten deshalb wissen, was genau in einer XDR-Lösung enthalten ist, aber auch, was eigentlich enthalten sein sollte.
Im eBook sprechen wir über Detection und Response und die Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Ansätze.
Anbieter des Whitepapers
:quality(90)/p7i.vogel.de/wcms/62/6f/626fe8a6a2932/sentinelonecover.png)