In Unternehmen werden vertrauliche Dateien wie Lohnabrechnungen oft unbedarft in teils nicht gesicherte Server und Clouds verschoben. Für einen adäquaten Schutz vertraulicher Firmendokumente will jetzt die Lösung SealPath Enterprise durch Verschlüsselung und spezielle Zugangsrechte bieten.
Mit SealPath können Unternehmen sensible Dokumente ganz einfach verschlüsselt auf USB-Sticks, Mobilgeräten, ilokalen Servern und Cloudspeichern ablegen. Außerdem lassen sich Dateiberechtigungen jederzeit flexibel ändern.
(Bild: Maksim Kabakou - Fotolia.com)
Die Verwaltung vertraulicher Informationen in Unternehmen gestaltet sich immer kritischer. Dies liegt zum Beispiel daran, dass heutzutage mehr Daten im Umlauf sind. Das Datenvolumen lagern Firmen oft auch in unzureichend abgesicherte öffentliche Clouds aus. Zudem rufen Mitarbeiter die Daten vermehrt mit ihrem privaten Mobilgerät ab, was zusätzliche Risiken in puncto Datenschutz birgt. Spezielle Lösungen, die den Zugriff auf Firmendokumente regeln bzw. einschränken, helfen Unternehmen, wieder Sicherheit zu erlangen.
Mithilfe von SealPath Enterprise können Mitarbeiter sensible Dokumente in diversen Datenumgebungen, wie lokaler Server, Cloud, USB-Stick oder Mobilgerät, verschlüsselt ablegen. In der SealPath-App teilen die Urheber der betreffenden Datei eine Priorität bzw. diverse Zugriffsrechte zu. Unabhängig davon, wo sich das Dokument befindet: Die Daten werden überall verschlüsselt abgelegt. Urheber haben somit jederzeit die Kontrolle über die Verwendung der Dokumente.
Bildergalerie
Ein Beispiel: Ein Vorstandsvorsitzender möchte den Zugriff auf einen speziellen Management-Report einschränken. Dazu schiebt er die Datei in der SealPath-App via Drag & Drop in den Ordner „Nur für Vorstandsmitglieder“. Jetzt hat nur dieser zuvor definierte, eingeschränkte Personenkreis das Zugriffsrecht für den Report. Darüber hinaus kann er z.B. den Vorstandssekretärinnen das Recht einräumen, den Management-Report auszudrucken oder für bestimmte Zwecke zu bearbeiten. Der Urheber hat jederzeit Remote-Zugriff auf die Datei – egal, wo diese sich befindet; sogar Fernlöschungen der Dokumente sind im Ernstfall möglich.
Flexibel auf Veränderungen im Unternehmen reagieren
SealPath bietet Unternehmen die Möglichkeit, die Nutzungsberechtigungen von Dateien jederzeit flexibel zu ändern, z.B. wenn ein Mitarbeiter die Firma verlässt oder wenn Speichermedien verloren gehen.
Sollten sich die Rollen einzelner Arbeitnehmer innerhalb der Firma verändern, können die Zugriffsberechtigungen entsprechend abgeändert werden. Dabei ist SealPath kompatibel und unterstützt Lösungen von Microsoft, Apple oder Blackberry sowie Geräte auf Android-Basis. Auch auf Datenplattformen wie Google Drive, SkyDrive, Sharepoint, Dropbox etc. sowie alle gängigen E-Mail-Systeme kann SealPath zugreifen.
Eine anschauliche Darstellung der Funktionsweise von SealPath liefert der Hersteller mit diesem unterhaltsamen Video:
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.