Berechtigungen prüfen: Die meisten Computernutzer neigen dazu, wichtige Rechtsdokumente zu überspringen, ohne auch nur ein Wort zu lesen. Und obwohl die Informationen über die Berechtigungen von Android Apps langweilig aussehen, sind sie doch eine wichtige Absicherung. Denn hier kann man bereits erahnen, ob es sich um eine schadhafte App handelt. Wenn beispielsweise eine Taschenlampen-App den Zugriff auf Informationen wie die Netzwerk-Kommunikation verlangt, sollte man stutzig werden; und ein Bildschirmschoner, der auf die SMS zugreifen will, ist mit großer Wahrscheinlichkeit unseriös.
(Bild: Bild: Archiv)
10/12 Zurück zum Artikel