Bezahlen mit dem Smartphone: Aktuelle Android-Geräte wie das Samsung Galaxy S4 und das HTC One besitzen einen NFC-Chip. Damit lassen sich Daten über eine kurze Distanz übermitteln, immer öfter wird der Chip auch als Zahlungssystem genutzt. Die Forscher von Eset warnen: „Jede Technologie, die für Banktransfers genutzt wird, ist ein potenzielles Ziel für Cyberangriffe. Je beliebter die Art der Zahlung wird, desto größer ist auch die Gefahr, dass schädliche Codes auftauchen, um Informationen über die Transaktionen zu stehlen.“ Bei jeder Art von Bezahlinformation auf dem Telefon – und dazu zählen auch Bitcoins – und bei Direktzahlungen mit NFC sollte man also überaus vorsichtig sein.
(Bild: Bild: Archiv)
12/12 Zurück zum Artikel