Remote-Sperrung: Trotz häufiger Kritik am Play Store und der Menge an Malware-Attacken bietet Google eine angemessene Auswahl an eingebauten Sicherheitsfunktionen. Hierzu gehört beispielsweise die Remote-Ortung, die über den „Android Geräte-Manager“ aktiviert wird. Über das Internet kann der Anwender stumm geschaltete Geräte klingeln lassen, das Gerät aus der Ferne sperren und den Standort auf einer Karte sehen. Sowohl bei einem einfachen Verlust als auch bei einem Diebstahl ist diese Funktion eine enorme Hilfe. Eine noch höhere Sicherheitsstufe bieten Virenschutz-App mit eingebautem Passwort-Schutz, der Kriminelle daran hindert, die Anti-Diebstahls-Funktionen abzuschalten.
(Bild: Bild: Archiv)
5/12 Zurück zum Artikel