Inoffizielle App-Stores meiden: Selbst im offiziellen Play Store von Google findet sich hin und wieder die eine oder andere schadhafte App. Zwar entfernt Google schädliche Apps, sobald sich die Nutzer beschweren, manche Anwendungen bleiben aber eine ganze Weile unerkannt. Dennoch ist es weitaus sicherer hier einzukaufen, als bei inoffiziellen Stores oder auf dubiosen Webseiten. Bei Google Play, Amazon, AndroidPit oder GetJar ist man in jedem Fall am sichersten unterwegs. In App-Marktplätzen gelten die gleichen Regeln wie beim Online-Shopping: Man sollte die Seriosität des Anbieter prüfen und die Kommentare lesen.
(Bild: Bild: Archiv)
8/12 Zurück zum Artikel