Elcomsoft Phone Password Breaker Apple iCloud-Backups geknackt!

Redakteur: Peter Schmitz

Elcomsoft Phone Password Breaker erlaubt Ermittlern Zugriff auf iPhone-Benutzerdaten durch forensischen Zugang zu iCloud-Backups.

Anbieter zum Thema

Backups in der Apple iCloud sind knackbar. Mit dem Elcomsoft Phone Password Breaker können Ermittler forensischen Zugang zu Echtzeit-Backups von iOS-Geräten aus der iCloud erlangen, ohne physischen Zugriff auf das Gerät zu haben.
Backups in der Apple iCloud sind knackbar. Mit dem Elcomsoft Phone Password Breaker können Ermittler forensischen Zugang zu Echtzeit-Backups von iOS-Geräten aus der iCloud erlangen, ohne physischen Zugriff auf das Gerät zu haben.
(Bild: Elcomsoft)

Die russischen Forensik-Experten von ElcomSoft haben eine Möglichkeit entdeckt, über Online-Backups aus Apples iCloud Speicher auf die in Apple iOS-Geräten gespeicherten Informationen zugreifen zu können.

Die neueste Version ihres Forensik-Tools Elcomsoft Phone Password Breaker, zur Wiederherstellung von passwortgeschützten Backups von Apple iOS-Geräten und BlackBerry-Smartphones, erlaubt jetzt auch das Abrufen von iPhone-Benutzerdaten aus der iCloud.

Das pikante dabei: Es ist weder ein direkter Zugang zum Computer des Verdächtigen nötigt, noch ein physischer Zugriff auf das iPhone oder iPad. Die Daten werden vom Apple Cloud-Speicher direkt auf den Computer der Ermittlungsbehörden in unverschlüsselter Form heruntergeladen. Sicherungskopien von mehreren Geräten, die mit dem gleichen Apple-ID registriert sind, können mühelos zusammen abgerufen werden. Die Ermittler brauchen zwar die Apple ID und das Passwort des Benutzers, um Zugriff auf die Inhalte des Online-Backups zu gewinnen, nicht aber das Passwort für das verschlüsselte Backup.

"In gewissem Sinne wird Phone Password Breaker eine alternative Möglichkeit, um Zugriff auf Inhalte und Daten von iOS-Geräten zu bekommen“, sagt Vladimir Katalov, CEO von ElcomSoft. "Unser Elcomsoft iOS Forensic Toolkit ist nur den forensischen Kunden verfügbar und erfordert bisher, dass das eigentliche iPhone-Gerät oder zumindest seine Sicherungskopien vorhanden sind. Dies ist nicht der Fall bei iCloud. Mit einer gültigen Apple ID und dem zugehörigen Passwort können die Ermittler die Backups von beschlagnahmten Geräten nicht nur abrufen, sondern auch auf diese Informationen in Echtzeit zugreifen, während das Smartphone immer noch in den Händen eines Verdächtigen bleibt".

(ID:33673790)