Cristie Rubrik Bare Machine Recovery (RMBR) ist ab sofort für Nutzer des Rubrik Cloud Data Managements (CDM) erhältlich. Die Lösung erlaubt die direkte Systemwiederherstellung aus Rubrik-CDM-Backups.
Volker Wester, Geschäftsführer der Cristie Data GmbH
(Bild: Cristie Data GmbH)
Cristie RBMR schützt Server einschließlich ihres Betriebssystems sowie ihrer Anwendungen, Benutzerkonfigurationen und Daten. Ein Restore ist zu jedem von Rubrik bereitgestellten Zeitpunkt umsetzbar. Die Wiederherstellung ist auf jedem physischen, virtuellen oder Cloud-Ziel möglich.
RBMR wird über die Cristie Virtual Appliance (VA) verwaltet, wobei eine einheitliche Schnittstelle die Wiederherstellung unterschiedlicher Systeme vereinfacht. Zudem ist eine vollständige Sandbox-Testumgebung zur Validierung von Recovery-Prozessen an Bord, die unter anderem bei der Einhaltung branchenspezifischer Vorschriften hilft. Laufende Systemsicherungen werden dabei nicht unterbrochen, zudem lassen sich realistische Wiederherstellungszeiten für jedes System bestimmen.
Kosten und Aufwand werden unterschätzt
Laut Cristie ist die Sicherung von Anwendungs- und Benutzerdaten ein wichtiger Schutz gegen Ransomware. Dennoch ist der Systemwiederherstellungsprozess einschließlich Betriebssystemkonfiguration und Anwendungen mitunter problematisch. Dies gilt vor allem dann, falls Quell- und Zielumgebung nicht identisch sind. Cristie RBMR nutzt hierbei eine spezielle Technologie, die manuelle Eingriffe bei der Systemwiederherstellung in unterschiedlichen Umgebungen überflüssig macht.
Zudem weist Cristie darauf hin, dass viele Unternehmen die Kosten eines Ausfalls und den zeitlichen Aufwand für die Wiederherstellung der Systeme unterschätzen würden. Der Einsatz von Installationsmedien für Legacy-Anwendungen oder das Laden von Treibern und Patches könnten zu Verzögerungen führen. Ein vollständiges System-Image verkürze dagegen die Wiederherstellungszeit.
„Die Erweiterung der Rubrik-Cloud-Data-Management-Plattform mit Fähigkeiten zur Systemwiederherstellung ermöglicht ein einfaches und sicheres Management von physischen oder virtualisierten Systemen vor Ort, am Edge und in der Cloud. Dieser Grad an Flexibilität ist im Kampf gegen die zunehmende Cyberkriminalität für Unternehmen von zentraler Bedeutung“, erklärt Volker Wester, Geschäftsführer der Cristie Data GmbH.
Das Storage-Kompendium zum Thema – kostenfreier Download
Die Anforderungen an die Datensicherung sind so hoch wie nie, und die Anzahl der Fälle, in denen ein Disaster Recovery notwendig ist, nimmt rasant zu. Was also gilt es beim Backup zu beachten?
Backup & Disaster Recovery – Strategien und Lösungen
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.