Neues eBook „Connected Cars“ Das vernetzte Fahrzeug vereint Risiko und Sicherheitsplus
Anbieter zum Thema
Dank vernetzter Sicherheitssysteme in Fahrzeugen soll es in Zukunft deutlich weniger Verkehrsunfälle geben. Doch Connected Cars sind gleichzeitig ein Sicherheitsrisiko, und so sind neue Sicherheits- und Datenschutzkonzepte erforderlich.

Rund jedes zweite Unternehmen aus der Automobilbranche geht davon aus, dass sich selbstfahrende Autos bereits in 15 Jahren in der Breite durchgesetzt haben werden. Zwei Prozent denken sogar, das wird schneller der Fall sein, so das Ergebnis einer Umfrage des Digitalverbandes Bitkom.
86 Prozent gehen davon aus, dass es in zehn Jahren dank vernetzter Sicherheitssysteme deutlich weniger Verkehrsunfälle geben wird. Autofahrer sollten deshalb Fahrzeugdaten für die intelligente Verkehrslenkung bereitstellen.
Fahrzeug- und Nutzerdaten brauchen mehr Schutz
Die Nutzer sind durchaus offen für Connected Cars: Jeder dritte Deutsche ist dem Bitkom zufolge offen für selbstfahrende Autos, 64 Prozent der jüngeren Generation sind laut Deloitte bereit, personenbezogene Daten an Unternehmen weiterzugeben, wenn diese ihnen dafür eine entsprechende Gegenleistung z.B. in Form von Rabatten oder einer besseren Betreuung durch den Automobilhersteller in Aussicht stellen. Diese Offenheit darf aber nicht zu einem gläsernen Autonutzer führen, warnen die Daten- und Verbraucherschützer.
Die IT-Sicherheitsexperten sehen zudem große Risiken bei vernetzten Fahrzeugen, wenn nicht mehr für die Security in der Car-IT getan wird. Im Bereich IT-Sicherheit besteht nach einem Positionspapier des BVDW (Bundesverband Digitale Wirtschaft) die große Herausforderung in der Trennung von sicherheitskritischen Systemen wie ABS oder ESP von sonstigen Systemen wie etwa die Bordunterhaltung.
Wird mehr für Sicherheit und Datenschutz getan, bedeutet dies nicht das Ende des Geschäftes mit Services rund um Connected Cars, im Gegenteil: Gelingt es, den gesetzlich vorgeschriebenen Datenschutz in das Produkt- bzw. Servicekonzept zu integrieren, kann das sogar ein Wettbewerbsvorteil sein, so der BVDW.
Neues eBook nennt Chancen, Risiken und Schutzmaßnahmen
Der gerade für die deutsche Wirtschaft so spannende Markt für Connected Cars erfordert neue Konzepte im Bereich Datenschutz und Datensicherheit. Vernetzte Fahrzeuge brauchen Schutz und Datenschutzvorgaben, um ihr volles Potenzial sicher und rechtlich einwandfrei entwickeln zu können.
Viele interessante Ansätze sind bereits verfügbar, wie das neue eBook zu „Connected Cars“ zeigt. Dabei werden auch Risiken genannt, an die so mancher nicht denkt, wie DDoS-Attacken auf vernetzte Fahrzeuge, die zunehmend von Echtzeit-Daten aus dem Internet abhängig sind.
Artikelfiles und Artikellinks
(ID:44037517)