Die geopolitischen Spannungen haben im ersten Halbjahr 2022 zu vermehrten Cyberangriffen geführt. Nach dem aktuellen Threat Intelligence Report von Netscout zeigt sich bei weltweit mehr als sechs Millionen DDoS-Angriffen im vergangenen Halbjahr eine Steigerung der für Attacken genutzten maximalen Bandbreite um 57 Prozent und des Datendurchsatzes um 37 Prozent aus.
Geopolitische Konflikte sorgen für mehr Cyberattacken auf Unternehmen und Regierungsstellen.
(Bild: Pablo Lagarto - stock.adobe.com)
Für die ersten sechs Monate des Jahres weist der Netscout Threat Intelligence Report eine deutlich gestiegene Zahl an Botnets aus, die auch an Größe und Leistungsfähigkeit zulegten; Honeypots verzeichneten mehr als 67 Millionen Verbindungen von 608.000 IP-Adressen, die Zahl der Direct-Path-Angriffe stieg im 1H 2022 um elf Prozent gegenüber dem 2H 2021.
Ihre Spitzenwerte erreichten die Angriffswellen mit dem russischen Einmarsch in Teile der Ukraine Ende Februar, in der Folge flachte die Kurve ab. Im Fokus der Attacken standen dabei Regierungsstellen, Online-Medien, Finanzunternehmen, Hosting-Provider und Krypto-Börsen. Auch andere Konflikte wie etwa die zwischen der VR China und Taiwan trugen zum Anstieg der Angriffszahlen bei.
TCP-basierte Attacken (SYN, ACK, RST) bildeten im 1. Halbjahr 2022 dabei den meistgenutzte Angriffsvektor (~46 Prozent der Angriffe). Die Zahl der DNS-bezogenen Water-Torture-Attacken legte gegenüber dem letzten Vorjahreshalbjahr um 46 Prozent zu, während die Häufigkeit der Carpet-Bombing-Angriffe zunächst sank, aber Ende des zweiten Quartals wieder deutlich anstieg.
Bei den Branchen stand vor allem Telekommunikationsanbieter als Angriffsziele im Fokus. So verdreifachte sich die Zahl der Angriffe auf Anbieter von Einwahl- und kundeneigenen Internetverbindungen einschließlich der Provider von VoIP- oder Satellitenservices. Im übrigen Bereich der drahtlosen Telekommunikation steigerte sich das Angriffsvolumen um fast 75 Prozent. Deutlich sinkende Angriffszahlen weist dagegen die Branche für den digitalen Handel auf.
(ID:48667514)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.