Netscout Threat Intelligence Report 1HJ2022 DDoS-Botnets werden immer mächtiger

Von Peter Schmitz

Anbieter zum Thema

Die geopolitischen Spannungen haben im ersten Halbjahr 2022 zu vermehrten Cyberangriffen geführt. Nach dem aktuellen Threat Intelligence Report von Netscout zeigt sich bei weltweit mehr als sechs Millionen DDoS-Angriffen im vergangenen Halbjahr eine Steigerung der für Attacken genutzten maximalen Bandbreite um 57 Prozent und des Datendurchsatzes um 37 Prozent aus.

Geopolitische Konflikte sorgen für mehr Cyberattacken auf Unternehmen und Regierungsstellen.
Geopolitische Konflikte sorgen für mehr Cyberattacken auf Unternehmen und Regierungsstellen.
(Bild: Pablo Lagarto - stock.adobe.com)

Für die ersten sechs Monate des Jahres weist der Netscout Threat Intelligence Report eine deutlich gestiegene Zahl an Botnets aus, die auch an Größe und Leistungsfähigkeit zulegten; Honeypots verzeichneten mehr als 67 Millionen Verbindungen von 608.000 IP-Adressen, die Zahl der Direct-Path-Angriffe stieg im 1H 2022 um elf Prozent gegenüber dem 2H 2021.

Ihre Spitzenwerte erreichten die Angriffswellen mit dem russischen Einmarsch in Teile der Ukraine Ende Februar, in der Folge flachte die Kurve ab. Im Fokus der Attacken standen dabei Regierungsstellen, Online-Medien, Finanzunternehmen, Hosting-Provider und Krypto-Börsen. Auch andere Konflikte wie etwa die zwischen der VR China und Taiwan trugen zum Anstieg der Angriffszahlen bei.

TCP-basierte Attacken (SYN, ACK, RST) bildeten im 1. Halbjahr 2022 dabei den meistgenutzte Angriffsvektor (~46 Prozent der Angriffe). Die Zahl der DNS-bezogenen Water-Torture-Attacken legte gegenüber dem letzten Vorjahreshalbjahr um 46 Prozent zu, während die Häufigkeit der Carpet-Bombing-Angriffe zunächst sank, aber Ende des zweiten Quartals wieder deutlich anstieg.

Bei den Branchen stand vor allem Telekommunikationsanbieter als Angriffsziele im Fokus. So verdreifachte sich die Zahl der Angriffe auf Anbieter von Einwahl- und kundeneigenen Internetverbindungen einschließlich der Provider von VoIP- oder Satellitenservices. Im übrigen Bereich der drahtlosen Telekommunikation steigerte sich das Angriffsvolumen um fast 75 Prozent. Deutlich sinkende Angriffszahlen weist dagegen die Branche für den digitalen Handel auf.

(ID:48667514)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zur IT-Sicherheit

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung