Apple iPad, MacBook Air, HP Mini 5102 und Asus Eee PC 1005HGO im Test

iPad, MacBook und Netbook im Business- und Sicherheits-Test

Seite: 2/5

Anbieter zum Thema

Asus Eee PC 1005 HGO

Asus Eee PC 1005 HGO: Gewicht 1,4 kg, Abmessungen 178 x 162 x 26,5 mm, Akkulaufzeit über 8 Stunden. (Archiv: Vogel Business Media)

Das Asus Eee PC 1005 HGO ist ein Paradebeispiel für das klassische, kompakte und günstige Netbook, wartet aber trotzdem mit ein paar Besonderheiten für den Business-User auf. Von der Intel Atom 280 CPU darf man keine Rekordleistungen erwarten, aber für alle gängigen Office-Arbeiten reicht die Rechenkraft des Asus-Netbook völlig aus. Weniger schön für den Business User ist die ebenfalls Netbook-typische geringe Auflösung von 1024x600 Pixel für das spiegelnde 10,1 Zoll Display. Ausreichend ist auch die sonstige Hardwareausstattung mit 1 GB RAM, 250 GB Festplatte, 3 USB-Anschlüsse, SD-Card-Reader und Webcam.

Mehr nach dem Geschmack eines Anwenders, der mit dem Gerät viel unterwegs sein muss, ist sicher der extrem leistungsfähige 63Wh Akku, der im Praxistest über 8 Stunden Betriebszeit erreichte und eine hervorragende Tastatur, die man so selbst bei deutlich größeren Notebooks kaum findet. Bei nur 1,4 kg Gewicht und Abmessungen von 178 x 162 x 26,5 mm passt das Asus Eee PC 1005 HGO wirklich in jedes Handgepäck.

Überzeugen kann das Asus Eee PC 1005 HGO auch durch seine wirklich umfassende Kommunikationsausstattung. Neben WLAN in den Standards 802.11b, g und n beherrscht das Asus Netbook Bluetooth 2.1 und hat außerdem ein eingebautes UMTS-Modem. Setzt man nicht parallel zum mobilen Rechner auch noch einen UMTS WLAN Hotspot ein ist das eingebaute UMTS-Modem nicht nur praktisch für Geschäftsreisende, sondern auch ein echtes Sicherheitsplus, denn während öffentliche WLAN-Hotspots spielend einfach abzuhören sind beißen sich Hacker beim UMTS-Datenverkehr noch die Zähne aus.

HP Mini 5102

HP Mini 5102: Gewicht 1,4 kg, Abmessungen 262 x 180 x 23,2 mm, Akkulaufzeit 9 Stunden. (Archiv: Vogel Business Media)

Ein echtes Business-Netbook, von außen und innen ist das HP Mini 5102. Kein anderes Gerät hat uns in Sachen Aufmachung, Tastatur, Ausstattung und Design so überzeugen können, wie das kleine, schwarze HP Netbook im Magnesium-Gehäuse.

3 USB-Anschlüsse, Lesegerät für Speicherkarten und Webcam gehören zum Netbook-Standard. Bei Maßen von 262 x 180 x 23,2 mm und einem Gewicht von unter 1,4 kg trägt das kompakte HP Mini 5102 in der Tasche kaum auf. Trotzdem hat es unter der Haube einiges zu bieten. Ausgestattet mit einem Intel Atom N450 Prozessor mit 1,66 GHz, 2 GB RAM und 250 GB Festplatte ist das Gerät bereits ausreichend bestückt für alle Office-Anwendungen.

Auf Wunsch gibt es das HP Mini 5102 mit Windows 7 Professional, einem matten 10,1 Zoll HD-Display mit einer angenehmen Auflösung von 1366 x 768 Pixel, statt der üblichen 1024x600, sowie einem unglaublich ausdauernden 6-Zellen Akku mit 55 Wh Leistung. Mit dem 6-Zellen Akku schafft das 5102 im Praxistest eine Laufzeit von fast 9 Stunden. Sehr Business-tauglich ist beim HP Mini 5102 auch die Kommunikationsausstattung. WLAN 802.11a/b/g, Bluetooth 2.1 und optional ein UMTS Modul mit zusätzlicher GPS-Funktion oder einen Grafikbeschleunigerchip. Leider machen die ganzen Extras das HP Mini 5102 fast so teuer wie ein vollwertiges, aber natürlich auch größeres und schwereres Notebook.

Auch die Softwareausstattung des HP Mini 5102 ist umfangreich und rundum Business-tauglich. HP QuickSync dient dem schnellen, drahtlosen Synchronisieren mit einem ausgewählten Desktop-PC, QuickWeb ist ein Instant-on Webbrowser, QuickLook 3 eine schnelle Preview für Outlook Termine und Kontakte. An Sicherheitstools legt HP dem Mini 5102 seinen ProtectTools Security Manager bei, der einen Passwortschutz und Login per Gesichtserkennung mitbringt. Außerdem bieten die Tools eine Festplattenverschlüsselung und ein Tool zum sicheren Löschen der Festplatte.

Inhalt:

  • Seite 1: iPad, MacBook und Netbooks im Test
  • Seite 2: Asus Eee PC 1005 HGO und HP Mini 5102
  • Seite 3: Apple MacBook Air
  • Seite 4: Apple iPad
  • Seite 5: Fazit und Ausblick auf Ultraportables

Artikelfiles und Artikellinks

(ID:2046850)